Klettersteig, Tirolienne, Seilbrücke und 40-m-Abseilstelle, dies sind die Schlagwörter für den Seilpark Rufeli an der Lenk.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Im September findet die weit über die Landesgrenze hinaus bekannte Alpabfahrt in St. Stephan statt. Rund 120 Tiere, sorgfältig mit Blumen und Bändern geschmückt, wandern an diesem Tag zurück ins Tal. Die Tiere werden im Tal von einer Vielzahl Zuschauern von Nah und Fern in Empfang genommen.
Auf die Trottis - fertig - los! Die etwas andere AlpAbfahrt auf zwei Rädern führt über neun Kilometer von der Bergstation Leiterli zur Talstation Betelberg. Rauschen Sie mit dem Trotti-Bike entlang Alphütten und saftigen Wiesen, mit Blick auf den sprühenden Iffigfall.
Tierische Wanderbegleiter der besonderen Art: Die drei Alpakas bei der Alimahütte am Betelberg sind Ihre Wegbegleiter bei der selbständigen Wandertour zum schönen Speichersee auf dem Leiterli und zurück.
Lernen Sie spielerisch lokale Produkte und interessante Plätze an der Lenk kennen. Suchen Sie anhand von Hinweisen den richtigen Ort und die passenden Antworten.
Beim Alpenblumenweg am Betelberg ist Mutter Natur die Gärtnerin! Auf dem 1.6 km langen Rundweg sind rund 90 Schilder ausgesteckt, welche beim Erkennen der bekannten und weniger bekannten Alpenblumen helfen.
Sie verlassen die «normale» Welt und fühlen sich wie ein/e Höhlenforscher/in. Gut ausgerüstet und begleitet von erfahrenen und professionellen Höhlenführern entdecken Sie Stück für Stück die faszinierende Unterwelt.
Bei der Alpkäseproduktion ins Chessi schauen und den guten Duft der Käseküche riechen. Einen Imbiss mit «Brot und Ches» geniessen und die vielen Käselaibe im Käsekeller bestaunen. Sie verfolgen die Arbeitsschritte bis zum fertigen Käselaib mit. So werden Sie nach einem Morgen auf der Alp, Käse bestimmt neu schätzen lernen.
Der Älplerfamilie Klopfenstein bei der Alpkäseherstellung ins Chessi schauen und den guten Duft der Käseküche riechen. Es gibt einen Imbiss mit feinem «Brot und Ches» und ein Einblick in den Käsekeller.
Das AlpKlangspiel Leiterli liegt 5 Minuten von der Berghaus Leiterli entfernt und lädt Jung und Alt zum Musizieren ein.
Eine verrückte Idee? Genau! Der Skilift Leiterli direkt neben der Bergstation der Gondelbahn verwandelt sich im Sommer in ein innovatives Klangobjekt. Wo im Winter die Schneesportler am Skilift hochgezogen werden, klingen im Sommer die Glocken.
Lenk-Simmental Tourismus lädt während der Sommer- und Herbstsaison wöchentlich zum AlpKultur® Gästeapéro ein. Einheimische und Gäste haben die Gelegenheit, die einheimischen AlpKultur®-Produkte wie Bergkäse, Trockenfleisch und Alpkräuterbrot zu degustieren und mit uns auf erholsame Ferien anzustossen.
Der AlpKultur® Kulinarik-Trail begrüsst kulinarische Entdecker am Stockhorn. Entlang des Trails laden drei verschiedene Bergrestaurants zu einem authentisch oberländischen Drei-Gang-Menü ein. Der Trail verbindet die Elemente der Bewegung in der Natur mit dem Genuss von regionalen Produkten.
Auf dem rund 7'000 Quadratmeter grossen Areal wird die Alp ins Tal gebracht: mit einer Alphütte, vielen Spielgeräten aus natürlichen Materialien, Feuerstellen und dem Strubeli Bähnli - Spass für die ganze Familie!
Bewundern Sie die liebevoll geschmückten Tiere. Stolz tragen sie Treicheln, Glocken und Blumenschmuck. Flanieren Sie über den Buremärit – echte Lenker Produkte in grosser Auswahl und nur das Beste aus der Region zur Degustation und Verkauf. Geben Sie Ihre Stimme für eine Kuh ab und kühren Sie die schönste Lenkerin auf vier Beinen. Und geniessen Sie am Tag darauf das ausgiebige Älplerzmorge.
Mit ihrer sanften voralpinen Topografie und der eindrücklichen Bergkulisse zwischen Wildstrubel und Wildhorn, der intakten Berglandwirtschaft und einer hohen Dichte an authentischen, kulturellen Werten, bietet die Region im westlichen Berner Oberland zwischen Boltigen, Zweisimmen, Lenk und Gstaad die perfekte Umgebung für aktive Erholung und nachhaltige Sinneserfahrungen in den Bergen.
Eine einfache Rundwanderung mit herrlicher Aussicht auf den schönsten Talabschluss. Unterwegs gibt es einen interessanten Mix aus originellen Informations- und Erlebnisstationen, die Spannendes zum Thema AlpKultur®, der Geologie und der Lenker Geschichte erzählen.
Klettern, balancieren, drehen, rutschen, schaukeln – der Spielplatz bei der Bergstation Leiterli ist ein Paradies für Kinder.
Wer nach dem klassischen Einkehrschwung noch nicht genug hat, findet in den Bars an der Lenk die verlockende Möglichkeit das Après-Ski so richtig in die Länge zu ziehen. In der Tipi-Bar oder dem Hirschen Pub lassen sich gemütliche Abende verbringen oder rauschende Partys feiern.
Planschen, sonnen und schwimmen im Sommer. Entspannen nach dem Schneesport im warmen Sprudelwasser im Winter. Im Erlebnisbad Wallbach erwartet Sie ein vielseitiges Angebot und eine atemberaubende Sicht auf die Berge.
Oberhalb von Boltigen gelegen, ist das Bäderhorn ein Aussichtsberg der Sonderklasse. Der Blick schweift durchs Simmental zu den Gastlosen und an klaren Tagen können in der weiten Ferne sogar die 4'000-er ums Finsteraarhorn sowie der Mont Blanc erspäht werden.
Der Markt der Boltiger Bauernfamilien bietet seit 1995 jeden ersten Samstag im September eine reichhaltige Palette an selbstgemachten landwirtschaftlichen Produkten und ein festliches Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Ein wenig Strandfeeling in den Bergen beim Beach-Volleyball spielen.
Einen Spass für jeden Wanderfan und jede Wanderfamilie bietet der AlpKultur® Bergbeizen-Pass. Auf dem Bergbeizen-Pass wird jeder Besuch einer Bergbeiz mit einer Konsumation bestätigt und mit einer OL-Zange abgeknipst. Werden eine bestimmte Anzahl Bergbeizen im Simmental besucht, wartet ein attraktives Geschenk auf die Teilnehmenden.
Auf der Alp „Unter Albrist“, bei der Familie von Magdalena und Matthias Gobeli, gibt es während des Alpsommers für Klein und Gross allerhand zu entdecken. Auf rund 1‘700 m ü.M. − am Fusse des St. Stephaner Hausbergs Albristhorn − erleben Sie AlpKultur garantiert hautnah.
Besichtigen Sie das Webstübli der Handweberin Therese Griessen in Matten bei St. Stephan. Erfahren Sie Spannendes über den traditionellen Simmentaler Streifen und welche Vorbereitungen nötig sind, um den Webstuhl fürs eigentliche Handwerk bereit zu machen.
Ein Highlight, das während der Winterferien nicht fehlen darf! Am Donnerstag geben die Kinder Vollgas und messen sich mit Gleichaltrigen.
Doppeltes Vergnügen auf der ersten öffentlichen Biathlonanlage der Schweiz. Das Nordic Zentrum an der Lenk organisiert für die beliebte Sportart Schnupperkurse und Unterrichtsstunden.
Das perfekte Wetter um im Bett zu bleiben, eingewickelt in die Bettdecke, versunken in einen guten Roman – oder doch lieber mit den Kindern einen Spieltag zu Hause verbringen? Besuchen Sie uns in der Bibliothek und Ludothek, wir finden bestimmt etwas Passendes für Sie.
Im Vordergrund des Bike Treffs steht vor allem das vorhandene Know-how auszutauschen und coole, neue Trails zu entdecken.
Das Simmental bietet mit seiner sanften voralpinen wie auch hochalpinen Landschaft ideale topografische Voraussetzungen für das Mountainbiken. Attraktiv sind auch die Übergänge in die Nachbartäler Saanenland und Engstligen-/Kandertal.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Mit Freunden oder der Familie Muskelkraft und Technik trainieren und mit einer Portion Mut über sich herauswachsen – versuchen Sie sich beim Bouldern. Als Bouldern wird das seilfreie Klettern in Absprunghöhe bezeichnet. Die BoulderSchüür bietet 270 Quadratmeter Wandfläche, an der sich Anfänger probieren und erfahrene Boulderer auspowern können.
Talente müssen früh erkannt und gefördert werden. Die Rennen bieten den jungen Skitalenten eine ideale Plattform um sich für ein Swiss-Ski Kader zu empfehlen und so einen wichtigen Schritt Richtung Spitze zu machen. Die BRACK.CH FIS-Rennen leisten einen wertvollen Beitrag, damit die Skination Schweiz auch zukünftig ganz oben auf dem Podest steht.
Christian Bringold zeigt gerne sein kleines feines Brandmalatelier und hat zu jedem seiner Werke eine Geschichte zu erzählen.
Seit Jahren steht der beliebte Brätliplatz auf dem Rossberg zur Verfügung. Dank des Grabens und der Ableitung des kleinen Bächleins über den Brätliplatz, der vielen Tannen und Bäume bietet sich den Kindern ein wunderbarer Naturspielplatz. Nasse Füsse sind ein Muss wie die feine Wurst auf dem Grill.
Erhalten Sie einen Einblick in die Welt von Simmentaler Bier. Geniessen Sie die Bierspezialitäten und finden Sie heraus, wie dieser Gerstensaft gebraut wird.
Entdecken Sie das Reich der Waldtiere und folgen Sie den Spuren des Bruchmandli. Auf dem Jaunpass, der Heimat des kleinen Wichtes, ist ein einzigartiger Erlebnisweg für die ganze Familie entstanden. Dieser führt Sie spielerisch durch die Natur. Illustrierte Tafeln informieren über den vielfältigen Lebensraum und erzählen die Geschichten des Bruchmandli.
Erleben Sie einen unvergesslichen Nervenkitzel mit einem Sprung aus der Seilbahnkabine in 134 m Höhe über dem Hinterstockensee. Geniessen Sie den einzigartigen Rush des freien Falls inmitten atemberaubender alpiner Umgebung.
Ein kleines aber feines Kino. Das Cinéma Lenk ist mit einer breiten Filmsparte stets auf dem neusten Stand. Kulturfilme, aktuelle Blockbuster und Kinderfilme entführen Sie in die Welt des Schauspiels.
Vier Fahrer schiessen gleichzeitig aus den Starttoren und crossen Seite an Seite über Sprünge, Wellen und durch Steilwandkurven dem Ziel entgegen.
Das spannende Spiel mit Stein und Besen wird auch auf der Open-Air Sportanlage TEC an der Lenk angeboten. Lassen Sie sich auf das Glatteis führen und lernen Sie die Begriffe Curlen, Rink und Skip kennen.
DAS ZELT ist zurück an der Lenk! Das grösste Schweizer Tourneetheater macht mit seinem vielseitigen Programm an der Lenk halt.
Auf dem Familienberg Betelberg wird das Wandern für Gross und Klein zu einer riesigen Entdeckungsreise. Auf dem Detektiv-Trail können Sie anhand einer Schatzkarte diverse Rätsel lösen. Am Ende des Trails treffen die Detektive auf eine Schatztruhe, bei der ein Geschenk wartet.
Lösen Sie die Rätsel, knacken Sie den Code zur Schatztruhe und lernen Sie dabei viel Wissenswertes über die Lenk.
Bei smarTrails handelt es sich um GPS-gestützte Themen- und Rätselwege auf dem Smartphone. Anhand einer digitalen Karte werden Sie zu Posten in der realen Welt geführt. Sobald man sich an den richtigen Koordinaten befindet, wird der Inhalt des Postens angezeigt.
Lebendige Erzählungen zur Geschichte des Dorfes Lenk. Sie werden Dinge erfahren, von denen Sie bestimmt noch nichts im Geringsten ahnten.
Gleiten Sie mit Hilfe eines erfahrenen Schneesportlehrers komfortabel durch den Schnee. Mit dem Dual Skibob, der von einem privaten Schneesportlehrer der Schweizer Ski- und Snowboardschule Lenk gelenkt wird, erleben körperlich behinderte Menschen Wintersport pur.
Fischen Sie wie die Inuit in märchenhafter Umgebung. Im Winter ähnelt der Hinterstockensee am Stockhorn einer Kulisse im hohen Norden. Eine perfekte Ausgangslage für ein spezielles Wintererlebnis.
Eislaufen, Hockey spielen, Runden drehen mit den neuen coolen Seehund-Eislaufhilfen, dem Puck hinterher jagen, essen, trinken, Sonne geniessen – all dies ist auf und neben der Kunsteisbahn Lenk möglich.
Die Sportart Eisstockschiessen mit dem Übernamen «Bauerncurling» ist eine Präzisionssportart, die Ähnlichkeiten mit Curling und Boccia aufweist. Eisstockschiessen begeistert blutige Anfänger und erfahrene Clubmitglieder gleichermassen. Das Spiel ist einfach und gut geeignet für alle, die noch keine Erfahrung auf dem Eis haben.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Auf der Fahrt mit der Gondelbahn Betelberg erzählen die Kuh Mona, die Ziege Flöckli und das Murmeli Moritz in Mundart oder Französisch und mit einem Augenzwinkern von ihrem Leben auf der Alp.
Spüren, riechen, hören, beobachten und in sich kehren - ein ganzheitliches Erlebnis für alle deine Sinne!
Dorfexkursion an der Lenk mit Wanderleiterin Daniela Gerber. Die Architektin und FengShui Beraterin hat spannendes Hintergrundwissen zur Simmentaler Baukultur Gestern – Heute – Morgen für Sie bereit.
Ob bei Regen oder Sonnenschein, das 4-Rad-Familienvelo ist ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Mit vierfacher Muskelkraft kommen Sie in Windeseile ans Ziel.
Der Hirschen, die Tipi Bar und Hangar The Club gelten abends an der Lenk als Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Feiern, Tanzen und den Abend gemeinsam mit Freunden ausklingen lassen.
Wunderschön gelegene Feuerstellen laden an der Lenk und im Simmental zum gemütlichen Verweilen und Grillieren ein. Was gibt es schöneres als mit der ganzen Familie oder mit Freunden am offenen Feuer zu sitzen und ein Picknick zu geniessen.
Die Strömung der Simme beobachten oder die Bewegungen in den Bergseen. Wer angelt übt sich in Geduld und Beobachtungsgeschick. Alleine unterwegs oder doch lieber mit Freunden zum Feiern des Fangs, Fischen in den Gewässern des Simmentals kann zum Erfolg für Geübte und Hobbyfischer werden. Der eigene Fischfang in der Küche zubereiten rundet das Erlebnis in der Natur wunderbar ab.
Einmal pro Jahr lebt im Obersimmental die fliegende Vergangenheit auf. Im Mittelpunkt steht dabei der weisse «Papyrus»-Hunter und seine fliegenden Kollegen.
Geniessen Sie die zauberhafte Umgebung an der Lenk bei einem gemütlichen Lenker Fondue auf unserer Pferdekutsche.
Die Einladung geht an alle Pilotinnen, ob alt oder jung, erfahrene Häsin oder Flugküken, Streckenqueen, Wanderfreundin oder Acrochick, Ferien- oder Vielfliegerin! Treffpunkt ist die Lenk im September, für gemeinsames Fliegen, Austauschen und Erleben.
Ein Skivergnügen der ganz besonderen Art ist mit der 6-er Sesselbahn Bühlberg zu erreichen: Die 800 Meter lange Funslope führt durch Steilkurven, über Schneewellen, durch die riesige Schneeschnecke und an Slopy, dem Funslope-Bewohner, vorbei. Spass für die ganze Familie ist garantiert.
Auf dem GEOpfad informieren grosse Tafeln anschaulich über Geologie, Geotechnik, Geografie, Naturereignisse und vieles mehr. Simmi die Kuh, hilft, sich spielerisch mit den Themen auseinander zu setzen und sich für unsere Umwelt zu sensibilisieren.
Lassen Sie Ihren Wunsch am GiantHeart auf dem Hahnenmoospass, eines der vier GiantHearts der Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg.
Heben Sie ab und geniessen Sie den wunderschönen Talabschluss der Lenk einmal von oben. Sie werden erstaunt sein, wie viele Simmentaler Kühe es gibt oder wo im Winter Tourenskier überall ihre Spuren hinterlassen.
Das Gleitschirmfliegen bei Vollmond gehört zu den einzigartigsten Erlebnissen an der Lenk. Rennen Sie los, heben Sie ab und geniessen Sie die schöne Berglandschaft in einer bezaubernden und zugleich mystischen Atmosphäre.
Der Golfclub Gstaad-Saanenland zeichnet sich durch seine familiäre, sportliche Atmosphäre und den ausgewogenen Mix aus Einheimischen, Ferienwohnungsbesitzern und internationalen Gästen aus.
Eine Zeit lang den Alltag hinter sich lassen, unter professioneller Anleitung einen Zugang zur Gospel-Musik finden, gemeinsam mit Gleichgesinnten auf ein Konzert hinarbeiten, Kultur erleben, sich erholen. All das bietet der Gospel Workshop.
Der Gran Masta Park ist der Hotspot für Snowboarder und Freeskier sowie für Familien mit Kindern. Es wird für alle Könnerstufen etwas angeboten. Der Park zeichnet sich jedes Jahr aufs Neue durch seine kreative und vielseitige Bauweise aus und lässt das Herz von jedem höherschlagen.
Der Start ist das Ziel – unter diesem Motto bietet der Grand Prix Migros für jeden jungen Skifahrer ein unvergessliches Erlebnis auf der Skipiste. Ob Beginner oder Ski-Crack, alle sind am Grand Prix Migros willkommen. Neben dem Skirennen warten Animationen, Spiele und viele tolle Preise im farbenfrohen Village auf die Teilnehmer.
Von palmengesäumten Seen zu grandiosen Gletscherlandschaften, von mittelalterlichen Dörfern zu pulsierenden Städten – die Grand Tour of Switzerland steht für eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Und für Highlights, die es in dieser Dichte sonst nicht gibt.
Tauchen Sie einen Tag in die Welt der Holzbildhauerei ein und schnitzen Sie Ihr personalisiertes Schneidebrett für die Küche. Dieser Workshop ist für Anfänger geeignet und gibt Ihnen einen Einblick in die Holzschnitzerei.
Vor malerischer Kulisse stehen erstklassige live Music Acts und DJ's, das 1/8 Mile Hot Rod Race und auch ein Bike Race und Vespa Run auf dem Programm – ebenso der beliebte Carboot Sale und die grosse Merchandise Area.
Schon die Wanderung zur 111 Meter langen Hängebrücke in der malerischen Gegend ist wunderschön. Bei der Hängebrücke angekommen beschert einem der Gang darüber das ein oder andere Bauchkribbeln, der Morgetenbach schlängelt sich nämlich 111 Meter tiefer in der Schlucht hindurch. Weiter führt der Weg den neu instandgestellten Leiternweg hinunter zu den Ruinen des Weissenburg Bades.
Mit viel Herzblut und Liebe zum Detail wird der Heilpflanzengarten von Kräuterfachfrau Susanna Krebs gepflegt. Entdecken Sie hier die Heilkraft von einheimischen und zugewanderten Pflanzen und Kräutern und stellen Sie unter Anleitung von Susanna Krebs eine Salbe, ein Massageöl oder ein Kräutersalz her.
Bezaubern Sie sich von der wildromantische Bergkulisse des Simmentals für Ihren grossen Tag, der Hochzeit. Im Sommer umrahmt von prachtvollen Alpenwiesen und rauschenden Wasserfällen. Im Winter geschmückt von der glitzernden, stillen Schneedecke und klaren Winterluft. Ihre Traumhochzeit bekommt im Simmental ganz viel Alpencharme.
Hinter der unscheinbaren Tür eines vermeintlich gewöhnlichen Luftschutzkellers verbirgt sich ein kleines feines Velomuseum. Die ausgestellten Fahrräder lassen Besucher von vergangenen Zeiten träumen und geben Einblicke in die Welt der Zweiräder.
Am Betelberg verbirgt sich ein faszinierender Ort mit einem aussergewöhnlichen Landschaftsbild: Die Gryden. Das Motto auf dem Höhenrundweg Gryden lautet: Wandern – Staunen – Geniessen!
Zwärgliloch, Schnurenloch und Mamilchloch. So heissen die drei Höhlen, welche von kleinen und grossen Höhlenforschern erforscht werden wollen. Hier wurden einst die ältesten von Menschenhand gefertigten Steinwerkzeuge des Kantons Bern gefunden. Diese sind im historischen Museum in Bern ausgestellt. Wie es sich für Höhlenforscher gehört, ist kraxeln und Leiternsteigen auf diesem Pfad angesagt.
Mit einem exklusiven Höhlenraclette erleben Sie im aussergewöhnlichen Ambiente unbekannter Höhlen am Stockhorn ein fast gewöhnliches Racletteessen. Nach einer kurzen geführten Wanderung vom Chrindi ans Cheibenhorn besuchen Sie die erste imposante Höhle – das «Mordsloch». Anschliessend geht es weiter in den «Gemüsekeller». In dieser hübschen kleinen Höhle wird das Raclette eingenommen.
Ein Skirennen wie zu Grossvaters Zeiten, mit altertümlicher Kleidung und Holzskis.
Zum Abschluss der alljährlichen AlpKultur® Tage Lenk findet an der Lenk ein Hornusserturnier mit Mannschaften aus der ganzen Schweiz statt. Nach dem Turnier erleben Sie im Dorfzentrum den farbenprächtigen Umzug mit einheimischen Dorfvereinen und den Hornussermannschaften.
Am Morgen kämpfen die Erwachsenen auf der knackigen Berglaufstrecke von 9.3 Kilometern mit 550 Höhenmetern um den Sieg am Iffiglauf, während am Nachmittag die Kinder beim Kids-Run ihr Bestes geben.
Der Bergsee im Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen oberhalb der Iffigenalp lädt zum Verweilen, Fischen oder zu einer nassen Abkühlung ein.
Ob Jung oder Alt, ob Amateur oder Profi, wer klettern will, ist bei uns am richtigen Ort! Klettern ist nicht nur ein super Training für den ganzen Körper, sondern lässt Ängste überwinden und Vertrauen aufbauen.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Das Schlittenhunderennen mit internationaler Beteiligung ist an der Lenk nicht mehr wegzudenken. Erwartungsvolle Hunde, gespannte Halter und begeisterte Zuschauer treffen sich jedes Jahr im Februar zu diesem spektakulären Anlass.
Erleben Sie das internationale VW Bus Treffen vor dem schönsten Talabschluss der Alpen. Auch Nicht-Bullibesitzer sind herzlich willkommen!
Boltigen-Jaunpass Tourismus lädt während der Wintersaison wöchentlich zum Gästeapéro auf dem Jaunpass ein.
Seit 1989 beleben die Jazz Tage Lenk den Ferienort am Fusse des Wildstrubels. Das Festival, in dessen Zentrum der traditionelle Jazz steht, ist heute aus der Destination Lenk nicht mehr wegzudenken und begeistert jeweils zehn Tage lang das Publikum.
Auf einer rund 3-stündigen Rundwanderung mit atemberaubenden Aussichten erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes rund um das Jodeln.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Es regnet, schneit oder stürmt im Simmental. Damit es Ihnen auch bei schlechtem Wetter nicht langweilig wird, haben wir einen Tipp für Sie – gehen Sie eine Runde kegeln.
Im Kinderclub auf dem Stoss dreht sich alles um die kleinen Gäste. Während einer oder mehreren Stunden oder einem ganzen Tag werden Ihre kleinen Lieblinge im Kinderclub mit viel Spiel und Spass unterhalten!
Tanz, Spiel und viel Spass mit Snowli erlebst du an der Party der Schweizer Ski- & Snowboardschule Lenk.
Eindrücklich renovierte Kirchen mit faszinierenden Geschichten befinden sich im ganzen Simmental und stehen für Besichtigungen offen.
Klettern draussen am Felsen an präparierten und gepflegten Topos oder an einem Klettersteig. Zuoberst wird man mit dem Gefühl «wow – ich habe etwas geleistet» belohnt – nicht selten geniesst man dazu noch eine schöne Aussicht. Beides hat seinen Reiz für diejenigen, die bereits lange ihrem Hobby frönen aber auch für alle, die es mal ausprobieren möchten.
Das Aroma von sonnenverwöhnten Alpenkräutern aus kontrolliert biologischem Anbau des Berner Oberlands weht einem in der Produktionsstätte der SAH Alpenkräuter entgegen. Erfahren Sie während einer Führung durch die Produktionsstätte was es alles braucht, bis die Kräutermischungen und weitere Produkte schön präsentiert in der Küche stehen und überzeugen Sie Ihren Gaumen bei der Degustation.
Sie erfahren viel Wissenswertes und Amüsantes über Heilwirkungen, Erkennungsmerkmale und Lebensweise der Pflanzen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand.
Mit dem Alpauftrieb ziehen hunderte Kühe im Frühling auf die saftigen Wiesen in höheren Lagen im Simmental. Nehmen Sie mit dieser aussergewöhnlichen Miete am Alpleben teil. Sie suchen sich eine Kuh aus, lernen diese bei einem Besuch auf der Alp kennen und geniessen nach dem Sommer Ihren Anteil an schmackhaftem Alpkäse. Der Beginn einer ganz speziellen Freundschaft.
Sportlich durchs Simmental gleiten. Die grenzenlose Weite des flachen Talbodens macht das Simmental zum echten Langlauferlebnis. Mit abwechslungsreichen Routen für jeden Anspruch inmitten einer ursprünglichen Berglandschaft ist das Simmental ein Eldorado für den genüsslichen Sportler.
Das Lenkerseeli hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Ein Ort der Ruhe in nächster Nähe zum Dorf und mit Weitblick über den kleinen See auf den wohl schönsten Talabschluss der Alpen.
Auf dem Familienberg Betelberg wird das Wandern für Ihre Kinder zum spielerischen Erlebnis. Bei den Spielstationen auf dem 4 km langen Luchs-Trail entdecken Kinder die Lebensart und Verhaltensweise der Wildkatzen.
Sind Sie fasziniert von farbigen, gestreiften oder karierten handgewobenen Geweben? Möchten Sie ein trendiges Handtuch nach Ihrem eigenen Farbdesign weben? Selfmade-Mode liegt im Trend und in diesem Workshop weben Sie an einem Nachmittag auf einem grossen Webstuhl Ihre Eigenkreation.
Achtung, Fertig, Spass! Der Migros Ski Day, dass ist der Schneesporttag für die ganze Familie. Gemeinsam geniesst die Familie einen aufregenden Tag im Schnee. Egal ob Ski oder Snowboard, Spass ist garantiert.
Erleben Sie einzigartige Familienduelle auf der Minigolfbahn an der Lenk. Spiel und Spass ist garantiert und kann mit einem anschliessenden Siegestrunk im idyllischen Garten abgerundet werden.
Das Mittsommer Festival begeistert Besucher aus der ganzen Schweiz mit seiner gemütlichen Atmosphäre, seiner einzigartigen Kulisse und seinem spannenden, weil sehr diversen Angebot an auftretenden Künstlerinnen und Künstlern.
Auf drei Rädern mit einem Mountain Cart die 4 km lange Strecke den Berg runter düsen. Die Strecke führt von der Bergstation des Stand-Xpress über die Strasse bis zur Mittelstation Metsch.
Auf zur Entdeckungsreise in die Welt der Murmeltiere. Es ist keine anstrengende Wanderung, sondern ein erlebnisreicher und verspielter Trail für alle grossen und kleinen Kinder. Der Weg führt von der Bergstation Leiterli zur Mittelstation Stoss.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Einmal auf einem zugefrorenen See Eislaufen oder Eishockey spielen? Das geht auf dem Hinterstockensee am Stockhorn!
Die Moorlandschaft bietet im Winter ein Erlebnis der besonderen Art. Die Natureisbahn auf dem Jaunpass ist ein kleiner Geheimtipp.
Jeweils von Ende Juli bis Anfangs August erwartet alle Freunde des Kinos ein einzigartiges Erlebnis unter dem freien Himmel. Egal ob gemütlich im Liegestuhl, im Aussenbereich des Bistros oder im warmen Sprudelbecken – das Erlebnisbad Wallbach präsentiert eine Auswahl an Filmen für jeden Geschmack.
Auch an Ostern ist an der Lenk wieder einiges los! Geniessen Sie die Ostertage in den Bergen.
Geniessen Sie die fantastische Aussicht vom Thunersee bis zum Jura. Die Felsengalerie auf Höhe der Bergstation führt direkt zur Panorama-Aussichtsplattform in der Stockhorn-Nordwand.
Entdecken Sie die Lenk von ihrer gemütlichsten Seite und lassen Sie sich auf einer Pferdekutsche durchs Tal chauffieren.
Der mobile Pumptrack bietet Spass für gross und klein und kann mit allen möglichen Rädern befahren werden. Testet es aus und fördert die eigene Koordination und Kondition auf den Wellen und Steilwandkurven.
Entlang dem See-Rundwanderweg gibt es 10 Posten. Dort sind Buchstaben versteckt, die am Ende des Quiz-Trails das Lösungswort bilden für einen tollen Gewinn.
Mit Wind in den Haaren, der Sonne im Gesicht und im Galopp die Umgebung erkunden – das ist an der Lenk möglich.
Haben Sie einen winterlichen Teamevent geplant, bei welchem Sie die ganze Piste und den Skilift für sich allein haben möchten? Oder möchten Sie einmal die ganze Breite der Skipiste für Ihre Carvingschwünge nutzen können? Dann ist das Angebot «Rent the Lift» auf dem Jaunpass genau das Richtige.
Die Simme ist ein moderater Wildwasserfluss, der sich durch eine der schönsten Regionen der Schweiz schlängelt. Mit Stromschnellen der Wildwasserklasse II-III ist das die perfekte Tour für Schulgruppen, Familien, Vereine und Firmen. Die Tour startet ab Interlaken oder ab Boltigen.
Betrachten Sie die Täler, Berge und Alpen der Region von oben und geniessen Sie die Aussicht.
Tagsüber Spiel- und Tummelplatz mit irrwitzigen Side-Events. Nachts internationale Live-Acts und DJ’s mit der Garantie zur Eskalation. Ein Wochenende im Zeichen von Unvernunft und überschäumender Lebensfreude. Tönt nach Unsinn? Ist es auch. Wer braucht schon einen Sinn, wenn er Juan Paso hat.
Im Sommermonat Juli (bei jeder Witterung) in authentischer Umgebung den regionalen Sagen und Geschichten lauschen. Kombinierbar mit einer Wanderung oder auch mit PW erreichbar.
Knapp über dem Schnee Tempo erleben, mit vollem Gewicht in die Kurve liegen, ein Überholungsmanöver besser als ein Formel-1-Rennfahrer, platsch, ein Sturz, schallendes Gelächter und Spass am Schnee.
In die Kufen, fertig, los! Sausen Sie mit dem Schlitten vom Sparenmoos zur Site Alp und weiter in die Heimchueweid.
Entdecken Sie auf Schneeschuhen die tief verschneiten Winterlandschaften und unberührten Wälder. Vor der weissen Bergkulisse geniessen Sie die Ruhe der Natur.
Die Schneesportlehrer der Schweizer Ski- und Snowboardschule Lenk stellen ihr Können unter Beweis. Die 45-minütige Show ist vollgepackt mit fulminanten Stunts, Formationen und Überraschungen.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Die mächtigen Obersimmentaler Bäume dienen als Pfeiler für Seilbrücken, trick- und abwechslungsreiche Brückenelemente, witzige Strickleitern, verrückte Tyrolliennes, wagemutige Sprünge und temporeiche Schlussfahrten. Gemeinsame Erlebnisse kitten neue und alte Teams. Die Programme auf und um den Seilpark sprengen den Rahmen des Gewöhnlichen.
«D’Sibe Brünne» – die Quelle der Simme, die dem Tal den Namen gibt, liegt auf dem Rezliberg oberhalb der Lenk, direkt am Fuss einer mächtigen Kalksteinwand. Dort tritt die Simme weissschäumend zu Tage. Im Sommer fliessen bis zu 2'800 Liter pro Sekunde über die sieben Quellen. Die «Sibe Brünne», ein magischer Wasserfall, ist eine ausgewiesene Kraftquelle und ein wunderschöner Platz zum Verweilen.
Das Simmentaler Bier-Festival lädt mit Attraktionen für Gross und Klein, toller Live-Musik, leckerem Essen, kühlem Bier und traumhaftem Ambiente zum Feiern und Verweilen ein.
«Der Glacier de la Plaine Morte» – Unter diesem Titel geniessen Sie einen Bilderabend mit dem Simmentaler Fotograf und Buchautor Ernst Zbären.
Bewundern Sie die hohe Zimmermannskunst und prächtigen Fassadenmalereien an den Simmentaler Häusern und lernen Sie die Eigenheiten dieser Baukultur kennen. Der beschilderte Obersimmentaler Hausweg führt Sie bei den bewundernswertesten Bauobjekten durch, welche bis zurück ins 15. Jahrhundert reichen. Eine harmonische architektonische Spitzenleistung.
Die Scherenschnittkunst mit ihren erstaunlich detaillierten Bildern erzählt Geschichten über die Kultur und Tradition der Schweizer Alpen. Erleben Sie das Gefühl für diese feine Technik hautnah und erfahren Sie mehr über das eindrückliche Handwerk.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos.
Über 200 perfekt präparierte Pistenkilometer sind in der unverfälschten Berglandschaft für Sie bereit. Das lässt das Herz von jedem Schneesportler höher schlagen. Anspruchsvolle Abfahrten für die ambitionierten Skifahrer und Snowboarder sowie idyllische Pisten für den Genuss-Fahrer – die Skiregion Adelboden-Lenk... dänk! ist eine einzigartige Wintersportwelt für alle Wintersportbegeisterten.
Mit der passenden Ausrüstung in den Winter starten und das absolute Schneevergnügen erleben! Nutzen Sie die Gelegenheit einer professionellen Beratung und testen Sie gleichzeitig die neusten Ski- und Snowboardmodelle.
Vier Athleten schiessen gleichzeitig aus dem Startgate und fahren Seite an Seite über Sprünge, Wellen und durch Steilwandkurven dem Ziel entgegen. Skicross fasziniert und begeistert ambitionierte Skifahrer und Laien gleichermassen.
Kommen Sie dem Himmel auf einer traumhaften Skitour Schritt für Schritt näher! Atemberaubende Aussichten und rassige Abfahrten machen Ihre persönliche Route zum einmaligen Erlebnis.
Geben Sie sich einen Ruck – melden Sie sich für den Kurs an und geniessen Sie den Erfolg auf der Piste mit dem Snowbike. Bereits nach kurzer Einführung erobern Sie in flottem Tempo die Pisten. Ob beim Grundkurs, Halb- oder Ganztages-Event am Metsch oder am Betelberg – der Spass gehört ganz Ihnen.
Audi Snowboard Series ist eine ideale Wettkampfplattform für talentierte Nachwuchsathleten bis hin zu nationalen und internationalen Top-Fahrern. Gleich an zwei Wochenenden finden diesen Winter Snowboardcross Rennen am Lenker Betelberg statt. Hier zeigen die jungen Athleten was sie drauf haben. Die Rennen sind auch eine Attraktion für Zuschauer.
Besuchen Sie an der Sommer Universität Lenk spannende Vorträge zu aktuellen Themen.
Der ideale Ort für Familien – Eltern entspannen sich mit einem traumhaftem Bergpanorama und die Kinder entdecken die Welt der Murmelis.
Würfeln Sie sich durch den Blumen-Irrgarten, führen Sie die Kuh-Spielfiguren zum Ziel oder testen Sie Ihre Geschicklichkeit bei der Wildstrubel-Tour. Es warten viele Spiele-Highlights auf Sie!
Die Stallvisite lädt die Bevölkerung von Stadt und Land ein, die vielfältige Landwirtschaft hautnah zu erleben und die Erzeugung von Nahrungsmitteln zu begreifen. Die offenen Türen fördern einen direkten Kontakt zwischen Konsumenten und Bauern. Die Bauern selber sind Sympathieträger und Botschafter der Schweizer Landwirtschaft.
Entdecke und erlebe die STATION. Das Allwetter Familienerlebnis. Ein Ort des Entdeckens, des Werkens, des Tuns und des Spielens. Die STATION ist keine Berg- oder Tal-, sondern eine Erlebnisstation. Sie bietet eine Alternative zur Bergwelt, zu den Skipisten, dem Après-Ski oder zu den Themenwanderwegen, ohne zur Konkurrenz zu werden.
Entdeckungsreisen im Lebensraum der Vögel. Bart- und Gänsegeier, Stein- und Schlangenadler, Rotmilan, Turmfalke, Braunkehlchen und Feldlerche. Diese und weitere Arten lassen sich im Simmental beobachten.
Dieser Klassiker unter den Bergläufen im Berner Oberland gilt zu recht als einer der Schönsten. Nach dem Start in Oberwil führt die Strecke hoch zur Vorderstockenalp mit dem Bergpreis und weiter über die Oberstockenalp in Richtung Ziel, dem Stockhorn-Gipfel. Die Herausforderung bietet mehr als 1'700 Höhenmeter. Die malerische Strecke und die einmalige Aussicht entschädigen für die Strapazen.
Runter vom Sofa und rauf ins Stockhorn Iglu! Direkt am gefrorenen Hinterstockensee inmitten weiss gezuckerter Berge liegt das Stockhorn Iglu auf 1‘600 m ü. M. Ideal zum Spazieren, Schlittschuhlaufen oder Schneeschuhwandern. Ein köstliches Fondue darf zum Schluss nicht fehlen – e Guete!
Schon von weit her tönt bei der Mittelstation Betelberg das Kinderlied «Snowli, Snowli üsä Fründ». In der Kinderwelt am Betelberg stehen Snowli und seine Freunde den Kindern zur Seite, wenn sie ihre ersten Erfahrungen im Schnee sammeln.
Alle Schneesportler dürfen sich auf eine abwechslungsreiche und spannende Ski-Saison am Betelberg Lenk freuen: Auf der Swisscom Skimovie Strecke versuchen Sie sich selbst als Skirennfahrer und werden dabei gefilmt.
Das Agensteinhaus ist ein Höhepunkt der Zimmermannskunst und beeindruckt mit ihrem ursprünglichen Baustil. Die interessanten Ausstellungen geben einen Einblick in das Leben einer Familie von damals.
Sie suchen den abwechslungsreichen Event für Ihr Team oder Ihren Firmenanlass? Wie wärs mit einer abendlichen Liftmiete, Pistenbock-Plausch oder Alpen-Hockey Tournier mit passendem Gastroangebot?
Fünf gut gepflegte Quarzsandplätze mit der Wildstrubelkette im Hintergrund laden Geübte und Anfänger zum Tennis spielen ein.
Spass und Unterhaltung stehen im Sommer und Herbst für unsere kleinen Gäste ganz gross auf dem Programm! Das abwechslungsreiche Kinderprogramm mit unvergesslichen Erlebnissen ist mit der SIMMENTAL CARD (Gästekarte) kostenlos
Suchen Sie ein Geschenk für jemanden, der schon alles hat? Möchten Sie gemeinsame Zeit auf einem Bauernhof schenken und den Traum vom eigenen Bauernhoftier erfüllen? Mit der Tierpatenschaft erleben Sie den Bauernalltag auf dem Senggihof hautnah mit, und können in der Natur eine Auszeit von Ihrem Alltag geniessen.
Bei dieser Bergwanderung begeben Sie sich zwischen zwei sprachlich und kulturell unterschiedliche Regionen der Schweiz. Begleitet von der wunderbaren Aussicht auf die Waadtländer, Freiburger, Berner Alpen und Voralpen sowie das unglaubliche Panorama der Walliser Alpen bis zum Mont Blanc, wird in 4 Tagen das Wildhorn umwandert.
Der Traditional Jazz-Workshop richtet sich an MusikerInnen für Trompete, Klarinette, Saxophon, Posaune, Violine, Klavier, Banjo, Gitarre, Kontrabass, Tuba, Schlagzeug und Gesang.
TRAIL FLY Lenk ist ein 2-Tages Hike and Fly Rennen der Extraklasse in der wunderschönen Flugarena Lenk. Mit dem Gleitschirm oder zu Fuss werden die schönsten Plätze der Lenk und Umgebung angelaufen oder angeflogen. Gewinner des TRAIL FLY Lenk ist der, der die meisten Plätze (Turnpoints) nach den zwei Wettkampf-Tagen erreicht hat und pünktlich an der Lenk landet.
«Nur du – Deine Bewegung und Deine Atmung. Deine Füsse tragen Dich über einen schmalen Weg mit Steinen und Wurzeln. Du konzentrierst Dich auf jeden Schritt, dennoch saugst Du Deine Umgebung und die atemberaubende Aussicht auf. Du fühlst Dich frei und fern vom Alltagsstress. Das und viel mehr ist Trailrunning.», schreiben Stefanie Meyer und Gabriel Lombriser in einem Blogbeitrag auf running.COACH.
Sie sind für ihre Gruppe auf der Suche nach einem Programm um in die Geschichte, die Geologie oder die Bergwelt der Lenk einzutauchen? Dann schauen Sie sich die Auswahl an Vorträgen und geführten Wanderungen von Hans-Ueli Hählen an. Er ist an der Lenk aufgewachsen, war Bauer, Schreiner, Immobilientreuhänder und ist ein angefressener Bergsteiger sowie kulturell Schaffender.
Beim Waldlehrpfad geht es um die Entdeckung des Waldes, der Natur und der Pflanzen, denen man auf dem Weg begegnet. So können schon die kleinsten spielerisch einiges über die Botanik in unseren Breitengraden lernen.
Wallbachine möchte zu einer langen farbigen Steinschlange wachsen. Helft ihr dabei!
Über Jahrhunderte hat das Wasser des Wallbachs metertiefe, zylinderförmige Löcher in den Kalkstein geschliffen.
Mit über 600 km ausgeschilderten Wander- und Bergwegen ist das Simmental und die Lenk ein absolutes Wanderparadies. Ursprünglich und mystisch, geheimnisvoll und doch gleichermassen vertraut. Erleben Sie die Natur und bestaunen Sie stahlblaue Bergseen, geheimnisvolle Wälder, den Gletscher Plaine Morte und tosende Wasserfälle.
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: Sanfte Spaziergänge entlang der Simme im flachen Tal; dabei die stattlichen Simmentaler Häuser begutachten, oder Sie bevorzugen eine tägige oder mehrtägige mitunter talübergreifende Wanderung mit wunderschönen, tiefblauen Bergseen unterwegs; im Gebiet Boltigen-Jaunpass werden Sie fündig.
Oberhalb von Weissenburg im Simmental entspringt eine Thermalquelle. Während 350 Jahren wurde die Weissenburger Mineralquelle zu Bad- und Heilzwecken benutzt. Als 1936 die holländische Königin Wilhelmine mit ihrer Tochter dort zur Kur weilte und sich Prinzessin Juliana während des Aufenthalts mit Prinz Bernhard verlobte, zog das Gäste aus aller Welt an.
Dank Baumpatenschaften konnten im Boltigwald zehn der ältesten und mächtigsten Weisstannen des ganzen Berner Oberlandes geschützt und gegen die wirtschaftliche Nutzung erhalten werden. Waldpräsident Heinz Burri hat die altehrwürdigen Tannen, mit einem geschätzten Alter von 250–300 Jahren entdeckt und deren Schutz und Erhalt erwirkt.
Ein geräumiger Saunapark mit grandioser Aussicht auf die Berge lädt zum Entspannen ein.
Den idealen Ort für Ihre persönliche kleine Auszeit finden Sie in unserem Spa mit herrlicher Sicht auf das Alpenpanorama.
Im Simmental kapituliert das Wandern nicht vor dem Winter! Mit zahlreichen vielseitigen Routen für jeden Anspruch inmitten einer ursprünglichen Berglandschaft ist das Simmental ein Eldorado für alle, die es gemütlicher mögen.
Von Frauen für Frauen heisst das Credo. Wir treffen uns für ein Wochenende zum Sport treiben, Geniessen, Zusammensein, Austauschen, Plaudern – ganz unter uns und auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Und das alles am wohl schönsten Talabschluss der Alpen.
Von Frauen für Frauen heisst das Credo. Wir treffen uns ein Wochenende zum Sport treiben, Geniessen, Zusammensein, Austauschen, Plaudern – ganz unter uns und auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Und das alles am wohl schönsten Talabschluss der Alpen.
Nach der erfolgreichen ersten Austragung der Work & Ride Week im Sommer 2022 führen die Gemeinde Lenk, die Lenk Bergbahnen und Lenk-Simmental Tourismus auch dieses Jahr eine Volunteer-Woche zur Verbesserung der Weginfrastruktur an der Lenk durch. Dieses Jahr sind neben den Mountainbikenden auch Wandernde herzlich dazu eingeladen, ganz nach dem Motto «zäme underWÄGe».