Ausgangspunkt dieser wunderschönen Tageswanderung ist die Bergstation der Gondelbahn Betelberg. Der erste Abschnitt führt über den AlpRundweg und der Rundweg Gryden bis zum Stübleni. Die kraterartige bizarre Gesteinslandschaft ist eine Sehenswürdigkeit der Lenker Alpen. Vom Stübleni geht es weiter via Stüblenipass bis zum Tungelpass. Auch Stigellegi genannt, er ist ein historischer Übergang zwischen der Lenk und dem Saanenland und wurde früher von Säumern genutzt. Vom Tungelpass aus folgt einen steilen Aufstieg (für die ersten Höhenmeter ist Schwindelfreiheit sowie Trittsicherheit gefragt -> Seilen) zum Stigelschafberg. Und schon bald erhascht man einen Blick auf dem türkisblauen Iffigsee, auch für Einheimischen jedes Mal einen atemberaubenden Anblick. Nach ein paar Höhenmeter Abstieg Richtung Iffigsee kann man rechts abbiegen und einen Abstecher via Wildhornhütte machen (ca. 1 ½ Stunden mehr einrechnen). Vom Iffigsee führt die Wanderung via Iffigtal zur Iffigenalp. Verpflegungsmöglichkeiten im freundlichen Berghaus Iffigenalp. Die Rückkehr zur Talstation der Bergbahn Betelberg erfolgt mit dem Bus oder zu Fuss.
Von Lenk aus bringt Sie die Gondelbahn auf den Lenker Haus- und Familienberg Betelberg, aufs Leiterli auf 1943 m.ü.M. Bei Lust und Laune kann dort im gemütlichen Berghaus Leiterli noch ein Frühstück, ein kleiner Imbiss oder ein Kaffee genossen werden. Vom Leiterli führt das erste Wegstück über den Alpenblumenweg, auf welchem im Sommer die wunderschönsten und zart farbenen Alpenblumen bewundert werden können. Während des Bergfrühlings bis ungefähr Ende Juni blühen auf dem Leiterli zusätzlich tausende von Alpenrosen. Der Weg führt Sie weiter über die schönsten Alpenwiesen, immer der Höhe nach. Nennenswert sind auch die nicht weit vom Weg entfernten bizarren Gesteine der «Gryden». Die «Gryden», eine kraterartige sich über Jahrtausende gebildete Urlandschaft. Falls Sie Zeit haben, ist ein kleiner Abstecher lohnenswert.
Und weiter geht's, bergauf und bergab bis zum Tungelpass. Vom Tungelpass steigt es an. Ein Drahtseil gibt der Felswand entlang Halt und über einen kurzen, aber intensiven Aufstieg wird der Hängstesprung überwunden. Von dort beginnt der gemächliche Abstieg zum Iffigsee, dem kleinen stahlblauen Bergseelein auf über 2000 Höhenmeter im Herzen der Alpenwelt. Als kleiner Hinweis sei erlaubt, dass im Iffigsee das Fischen erlaubt ist. Die Tageskarten können im Berghaus Iffigenalp gelöst werden.
Vom Iffigsee führt ein steiler Abstieg hinunter zur Iffigenalp. Der Weg kann über das Geröll bei schlechter Witterung glitschig sein.
Von der Iffigenalp bringt Sie der Ortsbus zurück an die Lenk.
Cookie | Beschreibung |
---|---|
_icl_current_language | Dieses Cookie wird vom Plugin Polylang gesetzt. Es hinterlegt die zuletzt aktive Sprache in der Sie die Website besucht haben. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Nutzer-Zustimmung für die Cookies in der Kategorie «Marketing» zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Analyse» zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie «Funktional» zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Notwendig» zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie «Performance» zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
viewed_cookie_policy | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wordpress_logged_in_* | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt um die Login-Funktionalität zu gewährleisten. |
wordpress_sec_* | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es hält die Anmeldung des Benutzers aufrecht. |
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie wird von Wordpress gesetzt. Es ermittelt, ob Cookies gesetzt werden können. |
Cookie | Beschreibung |
---|---|
_ga | Dieses Cookie enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website erkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
_gat_UA-68699395-1 | Das Cookie wird von Google gesetzt, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschliesslich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden. |
Cookie | Beschreibung |
---|---|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Gebote von Drittanbietern. |