Alpkäserei Alp Seewlen
Die Produktion von Alpkäse miterleben

Der Älplerfamilie Klopfenstein bei der Alpkäseherstellung ins Chessi schauen und den guten Duft der Käseküche riechen. Es gibt einen Imbiss mit feinem «Brot und Ches» und ein Einblick in den Käsekeller.
Tauschen Sie sich aus mit der Älplerfamilie Klopfenstein und erfahren Sie im Gespräch alles was Sie über das Käsen oder das Leben auf der Alp wissen möchten.
Die frische Alpenmilch im Simmental wird meist zu Berner Alpkäse AOP und Berner Hobelkäse AOP verarbeitet. Die vielen verschiedenen Kräuter und Gräser der Alpweiden und das Bergwasser ergeben die gesunde und gehaltvolle Alpmilch. Alpkäse wird nur im Sommer auf der Alp hergestellt. Die Alpmilch wird an Ort und Stelle auf der Alp verkäst.
Information
Findet aus gesundheitlichen Gründen nicht statt.
Zeit
8.30 Uhr Bahnhof Lenk, Transfer mit Bus Richtung Laubbärgli. Anschliessend zwischen 10 und 50 Minuten Fussmarsch zur Alp Seewle (je nach Stafel).
Dauer bis ca. 11.30 Uhr
Rückfahrten ab Laubbärgli: 12.35, 15.00, 16.00, 17.00 Uhr oder Wanderung zurück ins Tal.
Erlebnispreis
CHF 18.– pro Person, Kinder bezahlen die Hälfte, bis 6 Jahre gratis. Bus Laubbärgli nicht im Preis inbegriffen.
Preis Busticket Erwachsene CHF 12.– einfach oder CHF 24.– retour, Kinder CHF 6.– einfach oder CHF 12.– retour.
Anmeldung
Bis am Vortag um 16.30 Uhr beim Tourist Center Lenk.
Hinweis: Gruppen/Schulklassen an den übrigen Wochentagen willkommen. Mindestens eine Woche Vorlauf für die Organisation.
Weitere Alpkäsereibesichtigungen
Auf vielen Alpen im Simmental dürfen Sie beim Käsen mit dabei sein. Die Karte mit eingezeichneten Alpen und Kontakt gibt Ihnen einen Überblick. Ein Telefon genügt und Sie sind willkommen.
Lenk-Simmental Tourismus
Rawilstrasse 3
CH-3775 Lenk im Simmental
Tel. +41 33 736 35 35
info@lenk-simmental.ch
www.lenk-simmental.ch
Lenk-Simmental Tourismus
Rawilstrasse 3
CH-3775 Lenk im Simmental
Tel. +41 33 736 35 35
info@lenk-simmental.ch
www.lenk-simmental.ch