©  (c) Sabine Joss / Berner Wanderwege
©  (c) Sabine Joss / Berner Wanderwege
©  (c) Sabine Joss / Berner Wanderwege
Lade

Rossberg Trail: Winterwald und Panorama

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

  • Schwierigkeit mittel
  • Dauer 2:25 h
  • Distanz 4,8 km
  • 300 m
  • 300 m

Vom Skilift Rossberg weg führt die Schneeschuhtour schnell in eine winterliche Stille. Der Weg führt zuerst durch einen kleinen Graben und unterhalb einer Säge vorbei, die mit Wasserkraft betrieben wird. Leicht aufwärts geht es in Richtung Risiboden. Weiter geht es durch den verschneiten Winterwald, angenehm ansteigend. Mit herrlicher Fernsicht zum Grätli, Niderhore und Buufal geht es über baumloses Terrain bis Schönenbode. Aufsteigend in Richtung Alphütte Grubi macht der Trail hier eine Zusatzschlaufe. Weiter geht es abwärts durch einen Graben und auf der anderen Seite über einen langgezogenen Hang bis zur Alphütte Schwändli. Hier geniesst man einen wunderschönen Ausblick auf die Stockhornkette. Quer zur Skipiste geht es nun zurück zum Ausgangspunkt, dem Skilift Rossberg. Nach ein paar zusätzlichen Metern gelangt man auf präpariertem Weg zum Berggasthaus Rossberg.

  • Anfahrt

    Anreise Auto: Parkplatz beim Skilift

  • Ausgangs- und Zielort: Rossberg, Parkplatz
    Anreise öV: mit dem Zug nach Oberwil i.S., weiter mit Taxi Samuel (033 773 62 67)

  • Rossberg – Schönenbode – Grubi – Schwändli – Rossberg

  • Schwierigkeit: mittel (rot) / Kondition: mittel

    Signalisation

    Diese Route ist als Schneeschuhtrail ausgeschildert, jedoch nicht speziell präpariert.

    Lawinen

    Erhöhte Lawinengefahr im Frühling und bei plötzlich auftretenden Wetterumstürzen. Hilfreich, aber nicht obligatorisch, sind ein LVS Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), eine Sonde und Schaufel. Informiere dich vor der Tour über die Schneeverhältnisse und mögliche Lawinengefahren.

    Verhalten

    Gehe kein unnötiges Risiko ein und respektiere deine Grenzen. Bleibe immer auf den signalisierten Routen. Weiche dem Wild nach Möglichkeit aus, verhalte dich ruhig. Beobachte Tiere aus der Distanz. Packe deinen Abfall wieder ein und hinterlasse keine unerwünschten Spuren.

  • Schneeschuhe, Skistöcke, feste, hohe, griffige und wasserdichte Berg- oder Winterwanderschuhe, Kälte- und Sonnenschutz, Notfallapotheke, Essen und warme Getränke, Mobiltelefon, evtl. Gamaschen

  • Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch