Von Hütte zu Hütte über die Tièche-Hütte
Möchtest du Outdooractive erlauben?
Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.
Die Tour führt über 50 km von Les Rousses auf der Straße des Tseuziersees bis nach Leukerbad und folgt dabei zunächst dem Kamm der Berner Alpen über den Rawilpass, dann am Weisshornlücke, Rothornlücke und schließlich dem Gemmipass. Der höchste Punkt liegt an der Rothornlücke auf über 3.000 m. Von Hütte zu Hütte, beginnend bei der Audannes-Hütte am Fuße des Wildhorns, in einem einzigartigen Naturcirque, in dem du einen wunderschönen See sehen wirst. Danach überquerst du den Pass der „Kalten Wasser“. Auf der anderen Seite steigst du in ein kleines Tal auf der Rückseite des Rawils hinab. Der Weg durchquert ein Karstgebiet bevor du Ténéhet erreichst, von wo aus du über den Plan des Roses und den Rawilpass zur zweiten Hütte, der Wildstrubel-Hütte gelangst. Der Weg führt weiter zur Weisshornlücke, deren Grat du südwestlich entlanggehst, um ins Tal von Huiton abzusteigen, aus dem du durch den Gendarmen-Pass herauskommst und dann weiter über den Pochet-Pass zum Fuß der Monts Bonvin steigst, die du umgehst, um zur dritten Hütte, der Tièche-Hütte, zu gelangen. Die dritte Etappe folgt dem Fluss und führt oberhalb der Felsbarriere der Wasserfälle entlang, die das Plateau der Outannes stützt. Du steigst zum Rothornlücke auf 3.005 m hinauf. Auf der anderen Seite umrundest du den Gletscher-Gipfel, um zur Lämmerenhütte abzusteigen, die du bereits auf einem höheren Plateau über Laemmerenboden sehen kannst, durch die du weiter zum Gemmipass gelangst und schließlich nach Leukerbad absteigst. (DR)