Interaktive Karten und Betriebszeiten

Bergbahnen Adelboden-Lenk

4 Anlagen

Willkommen an der Lenk im Simmental und in der Skiregion Adelboden-Lenk...Dänk! Ausgezeichnete Pisten am Fuss des Wildstrubels warten sehnsüchtig aufs Entdecken. Der Betelberg brilliert mit breiten und offenen Pisten für genussvolles carven. Im Skigebiet Metsch-Bühlberg sind Sie mitten im Herzen von Adelboden-Lenk...Dänk!

Liftanlagen
Lenk - Stoss
Gondelbahn
geschlossen
Stoss - Leiterli
Gondelbahn
geschlossen
Stand-Xpress I
Gondelbahn
geschlossen
Stand-Xpress II
Gondelbahn
geschlossen
Winterwanderwege
AlpRundweg Leiterli
geschlossen
Alpenblumenweg Betelberg seit 1989
geschlossen
Bühlberg - Hahnenmoos
geschlossen

Auf den Spuren der Via Alpina - Von der Bushaltestelle führt die Wanderung über den Karrweg (Fahrverbot) hinauf bis zum Berghotel Hahnenmoos.

Wanderzeit:1 h

Höhenunterschied: 300 Höhenmeter
Start: Bergrestaurant Bühlberg
Ende: Hahnenmoospass

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Restaurant Bühlberg: www.buehlberg.ch
- Berghotel Hahnenmoos: www.hahnenmoos.ch

ÖV:
Linienbus Lenk - Bühlberg
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze:
Restaurant Bühlberg
Dorf Lenk

Ey - Iffigfall
geschlossen

Am Ende des Wanderwegs befinden Sie sich am Fuss des prächtigen Iffigfalls.

Wanderzeit: 1 h 15 min

Höhenunterschied: 270 Höhenmeter
Start: Ey, Lenk
Ende: Iffigfall

ÖV:
Linienbus Lenk – Iffigenalp (Reservation empfohlen Tel. +41 33 673 74 74)
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplatz: Talstation Stand-Xpress

Feissematte (Gryden) - Gryden
geschlossen
Feissematte (Gryden) - Stübleni
geschlossen
Flueseeli - Tierbergsattel
geschlossen
Gryden - Wallegg
geschlossen
Hahnenmoos - Metschmaad
geschlossen

Mit Blick auf den Speichersee geht es durch die Brenggenmeder hinunter bis zur Sessellift-Station Metschmaad. Achtung: Sesselift ist nur im Winter in Betrieb!

Wanderzeit: 40 min

Höhenunterschied: 247 Höhenmeter

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Berghotel Hahnenmoos: www.hahnenmoos.ch

Höhenrundweg Gryden
geschlossen
Iffigenalp - Iffigsee
geschlossen

Mit den Felsflanken des Mittaghorns zur linken und dem Hohberg zur rechten wandert man das erste Teilstück durchs Iffigtal über einen Alpfuhrweg ins Groppi. Von hier führt ein Wanderweg durchs immer alpiner werdende (nicht ausgesetzte) Gelände zum Iffigsee. Der See liegt eingebettet in einer Mulde, umgeben hoher Berge. Oben am Iffigsee angekommen laden viele schöne Stellen am See zum Verweilen ein.

Wanderzeit: 2 h

Höhenunterschied:
Aufstieg: 513 Höhenmeter
Abstieg: 13 Höhenmeter

Start: Iffigenalp (Berghaus Iffigenalp)
Ende: Iffigsee

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Berghaus Iffigenalp: www.iffigenalp.ch

ÖV:
Linienbus Lenk Bahnhof – Iffigenalp (Reservation empfohlen Tel. +41 33 673 74 74)
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze:
Im Dorf Lenk oder auf der Iffigenalp

Iffigenalp - Langermatte - Rezliberg
geschlossen

Der Geschichte des Lenker-Wappens auf der Spur.

Auf der historischen Langermatte schlugen einst die starken Lenker Frauen die Walliser in die Flucht. An diesen Tag wird auf dem Lenker Wappen noch heute mit Kunkel und Schwert gedenkt.
Der obere Teil des Wappens stellt die Siebenbrunnen "bi de sibe Brünne" (Quellgebiet der Simme) am Rezliberg dar.

Wanderzeit: 3 h

Höhenmeter:
Iffigenalp (1584 m) - Langermatte (1856 m) - Siebenbrunnen (1405 m) - Simmenfälle (1102 m)

Variante: Langermatte (1856 m) - Oberlaubhorn (1999 m)

Wanderzeit: 30 min

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Berghaus Iffigenalp: www.iffigenalp.ch
- Restaurant Siebenbrunnen: www.allemann-lenk.ch
- Restaurant Simmenfälle: www.simmenfaelle.ch

ÖV:
- Linienbus Lenk – Iffigenalp (Reservation empfohlen Tel. +41 33 673 74 74)
- Linienbus Lenk – Simmenfälle
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze:
Beim Berghaus Iffigenalp
Im Dorf Lenk

Iffigenalp - Langermatte - Siebenbrunnen - Simmenfälle
geschlossen

Nach einem flachen Start auf der Fahrstrasse, steigt der Wanderweg relativ steil in Richtung Langermatte. Ab der Langermatten führt der Weg abwärts über einen schmalen Wanderweg zu den Siebenbrunnen. Die Quelle der Simme (Sibe Brünne, Siebenbrunnen, Siebenbrünnen oder auch Simmenquelle genannt) sprudelt mit sieben Hauptästen aus einer mächtigen Kalksteinwand. In der Nähe lädt das kleine Bergrestaurant Siebenbrunnen zum Verweilen ein. Eine breite Naturstrasse führt dann durch den Wald zu den Simmenfällen.

Wanderzeit: 3h

Höhenunterschied:
Aufstieg: 317Hm
Abstieg: 794Hm

Start: Iffigenalp (Berghaus Iffigenalp)
Ende: Simmenfälle (Restaurant Simmenfälle)

Verpflegungsmöglichkeiten:
Berghaus Iffigenalp: www.iffigenalp.ch
Berghaus Siebenbrunnen: www.allemann-lenk.ch
Restaurant Simmenfälle: www.simmenfaelle.ch

ÖV:
Linienbus Lenk Bahnhof – Iffigenalp und Simmenfälle – Lenk Bahnhof
Fahrplan: www.sbb.ch
Parkplätze: Im Dorf Lenk, bei der Iffigenalp und den Simmefällen

Iffigenalp - Wildhornhütte
geschlossen

Mit den Felsflanken des Mittaghorns zur linken und dem Hohberg zur rechten wandert man das erste Teilstück durchs Iffigtal über einen Alpfuhrweg ins Groppi. Von hier führt ein Wanderweg durchs immer alpiner werdende (nicht ausgesetzte) Gelände zum Iffigsee. Weiter führt ein einfacher Wanderweg zur SAC Wildhornhütte, welche sich auf 2302 m ü. M. befindet.

Wanderzeit: 2h 45min

Höhenunterschied:
Aufstieg: 722Hm
Abstieg: 0Hm

Start: Iffigenalp (Berghaus Iffigenalp)
Ende: Wildhornhütte SAC

Verpflegungsmöglichkeiten:
Berghaus Iffigenalp: www.iffigenalp.ch
Wildhornhütte SAC: www.wildhornhuette.ch

ÖV:
Linienbus Lenk Bahnhof – Iffigenalp
Fahrplan: www.sbb.ch
Parkplätze: Im Dorf Lenk oder auf der Iffigenalp

Iffigenalp - Wildstrubelhütte
geschlossen

Vom Berghaus Iffigenalp startend beginnt der Wanderweg mit einer satten Steigung durch den Wald. Anschliessend führt der Pfad in ausgesetzter Lage entlang einer steilen Felswand, immer mit atemberaubendem Blick über das Iffigtal. Wo nötig sorgen Fixseile für mehr Trittsicherheit. Ab der kleinen Blattihütte ist das Gelände wieder weniger steil. Der letzte Streckenabschnitt von den Rawilseeleni aus steigt noch einmal stark und führt über einen schmalen alpinen Wanderweg. Nach der anstrengenden Wanderung werden Sie bei der Wildstrubelhütte von einer fantastischen Aussicht belohnt.

Wanderzeit: 3 h 40 min

Höhenunterschied: Aufstieg, 1 206 Höhenmeter
Start: Iffigenalp (Berghaus Iffigenalp)
Ende: Wildstrubelhütte SAC

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Berghaus Iffigenalp: www.iffigenalp.ch
- Wildstrubelhütte SAC: www.wildstrubelhuette.ch

ÖV:
Linienbus Lenk – Iffigenalp (Reservation empfohlen Tel. +41 33 673 74 74)
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze: Im Dorf Lenk oder auf der Iffigenalp

Iffigfall - Iffigenalp
geschlossen

Vom imposanten Iffigfall aus steigt der Trail an bis zu Beginn der Fläche Wallisdole, wo der Weg für das letzte Stück entlang der Fahrstrasse leicht nach oben führt.

Wanderzeit: 1 h

Höhenunterschied: 262 Höhenmeter

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Berghaus Iffigenalp: www.iffigenalp.ch

ÖV:
Linienbus Lenk - Iffigenalp
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze:
Bei Beginn der Einbahnstrasse (Hubelmatte)

Iffigsee - Wildhornhütte
geschlossen

Wunderschöner Bergweg im alpinen Gelände. Unser Tipp: kurze Verschnaufpause im Sandbode.

Wanderzeit: 1 h

Höhenunterschied:
Aufstieg: 229 Höhenmeter
Abstieg: 6 Höhenmeter

Verpflegungsmöglichkeiten:
-Wildhornhütte: www.wildhornhuette.ch

ÖV:
Linienbus Lenk - Iffigenalp
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze:
Restaurant Iffigenalp

Jodlerweg St. Stephan
geschlossen
Laubbärgli - Albristhorn - Fermeltal
geschlossen

Die Wanderung vom Laubbärgli übers Albristhorn ins Fermeltal bis nach Matten (St. Stephan) Bhf. beinhaltet einen Abschnitt Alpine Route zwischen dem Tierberg und Furggeli. Dieser Wegabschnitt verläuft über den teils schmalen und ausgesetzten Grat. Der Höhepunkt der Tour ist das aussichtsreiche Albristhorn mit dem Gipfelkreuz.

Wichtig: Schiessübungen Färmelberg beachten.

Wanderzeit: 6 h 40 min

Höhenunterschied
Aufstieg: 921 Höhenmeter
Abstieg: 1737 Höhenmeter

Start: Berghaus Laubbärgli
Ende: Matten (St. Stephan) Bhf.

ÖV:
- Bus Lenk – Laubbärgli
- Zug Matten – Lenk
Fahrplan: www.sbb.ch

Die Wanderung kann vom Albristhorn natürlich auch wieder retour zum Laubbärgli gelaufen werden.

Wanderzeit: 4 h 50 min

Höhenunterschied
Aufstieg: 921 Höhenmeter
Abstieg: 921 Höhenmeter

Start: Berghaus Laubbärgli
Ende: Berghaus Laubbärgli

ÖV:
- Bus Lenk – Laubbärgli
- Bus Laubbärgli – Lenk
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze: Im Dorf Lenk

Laubbärgli - Bühlberg
geschlossen

Die Wanderung beginnt mit einem steilen Aufstieg, zuerst auf einer Naturstrasse später dann auf einem schmalen Wanderweg. Die Höhenwanderung entlang der Westflanke des Laveygrates bietet eine fabelhafte Aussicht auf das Dorf Lenk und auf das Wildstrubelmassiv.

Wanderzeit: 1h 45min

Höhenunterschied: Aufstieg 222, Abstieg 414

Start: Laubbärgli
Ende: Bühlberg

Verpflegungsmöglichkeiten:
Berghaus Laubbärgli: www.laubbärgli.ch
Bergrestaurant Bühlberg: www.bühlberg.ch

ÖV:
Linienbus Lenk Bahnhof – Laubbärgli, Bühlberg –Lenk Bahnhof

Parkplätze: Im Dorf Lenk

Laubbärgli - Würtnere
geschlossen

Verbinden Sie die beiden Ausflugs- und Aussichtsziele Laubbärgli und Bühlberg mit einer Wanderung und geniessen Sie die Aussicht.

Wanderzeit: 2 h 30 min

Höhenunterschied
Aufstieg: 232 Höhenmeter
Abstieg: 265 Höhenmeter

Start: Berghaus Laubbärgli
Ende: Würtnere

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Berghaus Laubbärgli: www.laubbärgli.ch
- Bergrestaurant Bühlberg: www.bühlberg.ch

ÖV:
- Bus Lenk – Laubbärgli
- Bus Lenk – Bühlberg
Fahrplan: www.sbb.ch

Tipp: Informieren Sie sich über das Rundreise-Ticket (Bus Laubbärgli und Bus Bühlberg): www.afabus.ch

Parkplätze: Im Dorf Lenk

Lauenen - Nessli
geschlossen
Leiterli - Gryden - Wallegg - Lenk
geschlossen

Zu Beginn verläuft der Weg analog dem Höhenweg Gryden. Dabei geniessen Sie eine fantastische Aussicht auf eine kraterartige Landschaft. Am Ende dieser Mondlandschafts ähnlichen Gesteinsformationen erreichen Sie den Trütlisbergpass. Von hier aus führt der Wanderweg über Alpwiesen und Wälder stetig bergab in Richtung Lenk. Direkt beim Bergrestaurant Wallegg zweigt der Weg links in die spektakuläre Wallbachschlucht ab. Weiter wandert man zurück bis ins Dorfzentrum Lenk.

Wanderzeit: 4h

Aufstieg: 147 Höhenmeter
Abstieg: 1014 Höhenmeter

Start: Bergstation Leiterli
Ende: Bahnhof Lenk

Leiterli - Iffigsee - Iffigenalp
geschlossen
Leiterli - Stoss
geschlossen
Leiterli - Stoss - Lenk
geschlossen

Der erste Teil der Wanderung führt von der Bergstation Leiterli über Alpwiesen mit zahlreichen Bergblumen zur Mittelstation Stoss. Bis hier hin ist der Weg mässig steil und besteht aus Wanderwegen und Schotterstrassen. Von der Mittelstation führt ein etwas steiler Wanderweg mehrheitlich durch den Wald zurück ins Tal zur Talstation Betelberg.

Wanderzeit: 2h
Abstieg: 847 Höhenmeter

Start: Bergstation Leiterli
Ende: Talstation Betelberg

Lenk (Ey) - Iffigfall - Iffigenalp
geschlossen

Der Wanderweg beginnt mit einem Aufstieg auf den Teufebode. Weiter führt der Weg mehrheitlich flach, durch das bewaldete Tal des Iffigbachs zum Iffigfall. Mehr als hundert Meter stürzt das Wasser des Iffigfalls über mehrere Kaskaden in die Tiefe. In weiteren 45-Minuten bergaufwärts durch den Wald und dem Zulauf des Iffigfalls entlang, wird man vom wildromantischen Iffigtal und vom Ziel - das urtümliche Berghaus Iffigenalp empfangen.

Wanderzeit: 3h

Aufstieg: 502 Höhenmeter

Start: Oey oder Dorf Lenk
Ende: Iffigenalp

Verpflegungsmöglichkeiten:
Berghaus Iffigenalp: www.iffigenalp.ch

ÖV:
Linienbus Lenk Bahnhof – Rohrbrücke, Iffigenalp – Lenk Bahnhof
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplatz:
Im Dorf Lenk oder Talstation Stand-Xpress

Lenk - Bühlberg
geschlossen
Lenk - Simmenfälle
geschlossen

Dieser gemütliche Spazierweg führt flach über den Lenker Talboden bis in die Simmenfälle. Mit ständigem Blick auf den Wildstrubel geht es beim Lenkerseeli vorbei übers Chlöpflisbergmoos bis zu den Simmenfällen. Für den Rückweg bietet sich als Alternative der Weg ab Chlöpflisbergmoos entlang der Simme an, welcher direkt ins Dorf Lenk zurückführt.

Wanderzeit: 1 h 10 min

Aufstieg: 41 Höhenmeter
Start: Bahnhof Lenk
Ende: Simmenfälle

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Kiosk Lenkerseeli: www.lenk-simmental.ch/alpkultur-spielplatz
- Restaurant Simmenfälle: www.simmenfaelle.ch
- KUSPO Lenk: www.kuspo.ch

ÖV:
Linienbus Lenk – Simmenfälle
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze:
Im Dorf Lenk oder beim Restaurant Simmenfälle

Lenk - Wallbachschlucht - Wallegg
geschlossen

Lenk – Wallbachschlucht – Wallegg
Egal ob an heissen Sommertagen oder bei Regenwetter, die Rundwanderung zur Wallbachschlucht ist bei jedem Wetter ein Klassiker. Unterwegs laden zwei Feuerstellen oder das Restaurant Wallegg-Stube zu einer Pause ein.

Wanderzeit: 1 h 45 min

Höhenunterschied: ca. 250 Höhenmeter
Start: Lenk
Ende: Restaurant Wallegg-Stube

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Restaurant Wallegg-Stube: www.wallegg-stube.ch

Parkplatz: Talstation Wallegg-Sessellift

Luchs-Trail
geschlossen
Metsch - Lauenen
geschlossen

Der leicht coupierte Fahrweg von der Mittelstation Metsch zur Feuerstelle Loueneweidli ist auch mit geländetauglichen Kinderwagen befahrbar. Im Herbst farbenprächtiger Indian Summer.

Wanderzeit: 30 min

Höhenunterschied:
65 Höhenmeter

Verpflegungsmöglichkeit: Keine

ÖV:
Linienbus Lenk – Simmenfälle
Fahrplan: www.sbb.ch
Gondelbahn Stand-Xpress: www.lenk-bergbahnen.ch

Achtung: siehe Betriebszeiten Stand-Xpress!

Parkplätze:
Talstation Stand-Xpress

Metsch - Lenk
geschlossen
Metsch - Nessli - Simmenfälle
geschlossen
Metsch - Tannenbühl - Bühlberg
geschlossen

Von der Mittelstation der Stand-Xpress (Metsch) führt ein Karrweg Richtung Lauenen. Dieser Abschnitt ist bis zur Brätelstelle Loueneweidli auch mit geländetauglichen Kinderwagen befahrbar. 200m vor der Brätelstelle folgt der Weg links zur Sesselbahn Metschmaad (nur Winterbetrieb) und anschliessend über einen Naturweg bis zum Bühlberg.

Wanderzeit: 1h 10min

Höhenunterschied: Aufstieg 1, Abstieg 185

Start: Metsch
Ende: Bühlberg

Verpflegungsmöglichkeiten:
Bergrestaurant Bühlberg: www.bühlberg.ch

ÖV/Bergbahn:
Linienbus Lenk Bahnhof – Metschbahnen
Fahrplan: www.sbb.ch
Gondelbahn Stand-Xpress: www.lenk-bergbahnen.ch

Parkplätze: Im Dorf Lenk oder bei der Talstation Stand-Xpress

Metschmaad - Bühlberg
geschlossen

Dem breiten Karrweg entlang gelangen Sie bis zur Bushaltestelle Bühlberg.

Wanderzeit: 20 min

Höhenunterschied: 20 Höhenmeter

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Restaurant Bühlberg: www.buehlberg.ch

ÖV:
Linienbus Bühlberg - Lenk
Fahrplan: www.sbb.ch

Metschmaad - Lauenen
geschlossen

Nach der Abzweigung im "Metschwinterguet" führt der Wanderweg stets abwärts, unter der Gondelbahn hindurch, bis er schlussendlich bei "Louene" endet.

Wanderzeit: 30 min

Höhenunterschied: 142 Höhenmeter

Verpflegungsmöglichkeiten: Keine

Metschstand - Brenggen - Hahnenmoos
geschlossen
Metschstand - Brenggen - Metsch
geschlossen
Metschstand - Bummere - Nessli
geschlossen
Metschstand - Bummere - Simmenfälle
geschlossen

Vom Metschstand führt ein Wanderweg über den Bummerepass zur Alp Wengibärgli. Der Wildstrubel, das Ammertenhorn und der Gletscher der Plaine Morte scheinen hier zum greifen nah. Weiter wandert man über einen Alpfahrweg in den Rezliberg wo sich ein Abstecher zu den nahe gelegenen Siebenbrunnen (Quelle der Simme) lohnt. Weiter führt eine Alpstrasse durch den Wald zu den Simmenfällen.

Wanderzeit: 2h 10min

Höhenunterschied:
Abstieg: 988Hm

Metschstand - Bummerepass - Hahnenmoos
geschlossen
Metschstand - Metschhorn - Lauenen
geschlossen
Metschstand - Metschhorn - Metsch
geschlossen
Murmeli-Trail
geschlossen
Nessli - Rezliberg
geschlossen

Vom Nessli-Beizli an führt der Weg abwärts vorbei an der Staldenweide bis zur Weggabelung Stalde, von wo aus der Weg links bis zum Rezliberg führt.

Wanderzeit: 50 min

Höhenunterschied:
Aufstieg 35 Höhenmeter, Abstieg 278 Höhenmeter

Verpflegungsmöchlichkeit:
-Nessli-Beizli: www.nessli-beizli.business.site
-Bergrestaurant Siebenbrunnen: www.allemann-lenk.ch

Rezliberg (Siebenbrunnen) - Flueseeli
geschlossen

Unweit der Siebenbrunnen (Quelle der Simme) zweigt der Weg in Richtung Flueseeli ab. Der Pfad führt durch eine steil abfallende Felswand und ist nur für schwindelfreie Berggänger geeignet.

Wanderzeit: 1 h 35 min

Höhenunterschied: 648 Höhenmeter
Start: Siebenbrunnen
Ende: Flueseeli

Verpflegungsmöglichkeiten:
-Bergrestaurant Siebenbrunnen: www.allemann-lenk.ch

ÖV:
Linienbus Lenk - Simmenfälle
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze:
Beim Restaurant Simmenfälle
im Dorf Lenk

Rundweg Bühlberg - Hahnenmoos - Metschmaad - Bühlberg
geschlossen

Vom Bühlberg führt die Wanderung über einen Alpweg gemächlich auf den Hahnenmoospass. Hier eröffnet sich der Blick ins Engstligental Richtung Adelboden. Kurz vor dem Speichersee Brenggen führt der Wanderweg rechts über die Alpwiesen und ein Schatten spendendes Waldstück bis zur Sesselbahn Metschmaad (nur Winterbetrieb). Der letzte Abschnitt führt über einen Naturweg bis zum Bühlberg.

Wanderzeit: 1h 55min

Höhenunterschied: Aufstieg 305, Abstieg 312

Start: Bühlberg
Ende: Bühlberg

Verpflegungsmöglichkeiten:
Bergrestaurant Bühlberg: www.bühlberg.ch
Berghotel Hahnenmoos: www.hahnenmoos.ch

ÖV:
Linienbus Lenk Bahnhof – Bühlberg

Parkplätze: Im Dorf Lenk oder auf dem Bühlberg

Rundweg Laubbärgli
geschlossen

Der Rundweg beginnt mit einem steilen Aufstieg zur Alp Obere Seewle. Empfehlenswert ist der Abstecher aufs Schatthore (2085 m ü. M.). Am höchsten Punkt der Wanderung angekommen, geniessen Sie eine grossartige Bergwelt von Wildstrubel bis Wildhorn und den fantastischen Blick ins Tal. Von hier aus führt der Weg nur noch bergab, beginnend mit einem schmalen Wanderweg und anschliessend über eine Naturstrasse. Am Ende des Rundweges lädt das Berghaus Laubbärgli zum Verweilen ein.

Wanderzeit: 1 h 48 min

Höhenunterschied: Aufstieg 294, Abstieg 294
Start und Ziel: Berghaus Laubbärgli

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Berghaus Laubbärgli: www.laubbärgli.ch

ÖV:
Linienbus Lenk Bahnhof – Laubbärgli
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze: Im Dorf Lenk

Rundweg Metschstand
geschlossen
Rundweg Steinstoss
geschlossen
Rundweg Wallbachschlucht (Bergwasser Trail)
geschlossen
Rüti - Lenk
geschlossen

Der Pfad führt zur Verzweigung der beiden Wege in Richtung Dorf Lenk.

Variante 1: Abstieg via Talstation Betelberg
Wanderzeit: 30 min
Höhenunterschied: 200 Höhenmeter

Variante 2: Abstieg via Talstation Wallegg
Wanderzeit: 35 min
Höhenunterschied: 175 Höhenmeter

Parkplätze:
Talstation Betelberg
Talstation Wallegg

Simmenfälle - Ammertenpass - Engstligenalp
geschlossen

Diese Wanderung führt von den Simmenfällen durch das wild-romantische Ammertental auf den Ammertenpass und weiter zur Engstligenalp.

Wanderzeit: 4 h 55 min

Höhenunterschied
Aufstieg: 1378 Höhenmeter
Abstieg: 520 Höhenmeter

Start: Simmenfälle
Ende: Engstligenalp

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Restaurant Simmenfälle: www.simmenfaelle.ch
- Bergrestaurant Engstligenalp

ÖV:
- Bus Lenk – Simmenfälle
- Bergbahn Engstligenalp – Talstation, weiter nach Adelboden mit dem Bus
Fahrplan: www.sbb.ch / Webseite Bergbahn

Parkplätze: Im Dorf Lenk

Simmenfälle - Flueseeli
geschlossen

Der Wanderweg beginnt mit einem leichten Anstieg, der immer steiler wird in Richtung Barbarabrücke. Auf der Hochebene Rezliberg angekommen befindet sich das gleichnamige Berghaus Rezliberg, welches nur wenige Minuten von den Siebenbrunnen entfernt ist. Von hier wird der Weg steil und führt schmal durch Felsbänder bis hinauf zum Fluhseeli auf 2045 m ü. M. Der Weg vom Rezliberg zum Fluhsee ist teilweise ausgesetzt und deshalb für geübte Wanderer. Der See befindet sich inmitten einer traumhaften Landschaft mit top Aussicht über das obere Simmental. In der Fluhseehütte am See kann mit einer Reservation übernachtet werden.

Wanderzeit: 2h 35min

Höhenunterschied:
Aufstieg: 945Hm
Abstieg: 0Hm

Start: Simmenfälle (Restaurant Simmenfälle)
Ende: Flueseeli

Verpflegungsmöglichkeiten:
Restaurant Simmenfälle: www.simmenfaelle.ch
Berghaus Siebenbrunnen: www.allemann-lenk.ch
Übernachtung Fluhseehütte: https://www.fluhsee.ch

Simmenfälle - Flueseeli - Tierbergsattel - Iffigenalp
geschlossen

Der Wanderweg beginnt mit einem leichten Anstieg, der immer steiler wird in Richtung Barbarabrücke. Auf der Hochebene Rezliberg angekommen befindet sich das gleichnamige Berghaus Rezliberg, welches nur wenige Minuten von den Siebenbrunnen entfernt ist. Von hier wird der Weg steil und führt schmal durch Felsbänder bis hinauf zum Fluhseeli auf 2045 m ü. M. Der Weg vom Rezliberg zum Fluhsee ist teilweise ausgesetzt und deshalb für geübte Wanderer. Der See befindet sich inmitten einer traumhaften Landschaft mit top Aussicht über das obere Simmental. In der Fluhseehütte am See kann mit einer Reservation übernachtet werden.

Wanderzeit: 6h 50min

Höhenunterschied:
Aufstieg: 1550Hm
Abstieg: 1070Hm

Start: Simmenfälle (Restaurant Simmenfälle)
Ende: Iffigenalp

Verpflegungsmöglichkeiten:
Restaurant Simmenfälle: www.simmenfaelle.ch
Berghaus Siebenbrunnen
Übernachtung Fluhseehütte: https://www.fluhsee.ch

ÖV:
Linienbus Lenk Bahnhof – Simmenfälle
Fahrplan: www.sbb.ch
Parkplätze: Im Dorf Lenk oder bei den Simmenfällen

Simmenfälle - Rezliberg (Siebenbrunnen)
geschlossen

Der Wanderweg beginnt bei den Simmenfällen mit einem leichten Anstieg bis zur Barbarabrücke. Von dort führt der Weg weiter mit steilen Abschnitten Richtung Rezliberg.

Auf der Hochebene Rezliberg angekommen, befindet sich das Berghaus Siebenbrunnen, welches nur wenige Minuten von der Quelle der Simme (Sibe Brünne, Siebenbrunnen, Siebenbrünnen oder auch Simmenquelle genannt) entfernt ist. Sieben Hauptäste sprudeln aus einer mächtigen Kalksteinwand - ein wunderschöner Kraftort zum Verweilen.

Wanderzeit: 1 h 10 min

Höhenunterschied: Aufstieg: 297 Höhenmeter
Start: Simmenfälle
Ende: Berghaus Siebenbrunnen

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Restaurant Simmenfälle: www.simmenfaelle.ch
- Berghaus Siebenbrunnen: www.allemann-lenk.ch

ÖV:
Linienbus: Lenk – Simmenfälle
Fahrplan: www.sbb.ch

Parkplätze:
Im Dorf Lenk
beim Restaurant Simmenfälle

Steinstoss - Feissematte (Gryden)
geschlossen
Stoss - Rüti
geschlossen
Stübleni - Gryden
geschlossen
Stübleni - Tungelpass
geschlossen

Der schmale Pfad führt unterhalb des Blattigrates bis ins Horemad. Anschliessend steigt er hinauf zum Tungelpass.

Wanderzeit: 1 h

Höhenunterschied:
Aufstieg 92 Höhenmeter, Abstieg 69 Höhenmeter

ÖV:
Gondelbahn Betelberg

Parkplätze:
Bei der Talstation Betelberg

Tungelpass - Iffigsee/Tungelpass - Wildhornhütte
geschlossen

Vom Tungelpass aus steigt der Weg über die schwierigste Passage, den Hengstensprung steil nach oben. Weg wird nur für geübte Wanderer empfohlen.

Bei der Weggabelung zweit der Weg links Richtung Iffigsee ab, Rechts Richtung Wildhornhütte.

Wanderzeit:
Iffigsee: 1 h 30 min
Wildhornhütte: 1 h 40 min

Höhenunterschied:
Iffigensee: Aufstieg 299 Höhenmeter, Abstieg 301 Höhenmeter
Wildhornhütte: Aufstieg 348 Höhenmeter, Abstieg 131 Höhenmeter

Verpflegungsmöglichkeiten:
-Wildhornhütte: www.wildhornhuette.ch

Wallegg - Rüti
geschlossen

Der Weg führt über die Fahrstrasse zum Abzweiger des Wanderweges in Richtung Dorf Lenk.

Wanderzeit: 10 min

Höhenunterschied: 38 Höhenmeter

Verpflegungsmöglichkeiten:
- Restaurant Wallegg-Stube: www.wallegg-stube.ch

Parkplätze:
Talstation Wallegg

Veloweg Lenk – Simmenfälle
geschlossen
Veloweg Lenk – Zweisimmen
geschlossen
Metschstand - Bergläger (Zubringer Höchst-Trail), retour via Sillerenbühl/Hahnenmoos
geschlossen
Lenk – Iffigenalp
geschlossen
Hahnenmoos – Metschmaad – Bühlberg – Lenk
geschlossen
Lenk – Leiterli – Summerwald – Lenk
geschlossen
Panoramaroute Metschhore - Langermatte
geschlossen
Lenk – Trüttlisbergpass – Turbach – Gstaad
geschlossen
Lenk – Laubbärgli – Seewle
geschlossen
Diverses
AlpKlangspiel Leiterli
geschlossen
AlpKultur® Spielplatz Lenkerseeli
geschlossen
AlpSpielplatz Leiterli
geschlossen
Boulderschüür
geschlossen
Erlebnisbad Wallbach
geschlossen
Gleitschirm-Startplatz Metschstand
geschlossen
Gleitschirm-Startplatz Mülkerblatten
geschlossen
Tourist Center Lenk
geschlossen
Parkplätze & Strassen
Parking Betelberg
Auf Karte anzeigen
geschlossen
Parking Betelberg
Auf Karte anzeigen
geschlossen
Parking Bühlberg
Auf Karte anzeigen
geschlossen
Parking Rothenbach
Auf Karte anzeigen
geschlossen
Parking Wallegg
Auf Karte anzeigen
geschlossen

Interaktive Panoramakarte

Betriebszeiten & Wanderinformationen Lenk

Betriebszeiten Simmental, Adelboden & Saanenland

Die meteorologischen Bedingungen in den Bergen können sich schnell ändern. Bitte beachten Sie, dass natürliche Einflüsse die Begehbarkeit von Wegen beeinträchtigen und auch zu kurzfristigen Änderungen führen können. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an das Tourist Center Lenk unter +41 33 736 35 35.