©  (c) François Panchard
©  (c) François Panchard
©  (c) François Panchard
Lade

Plaine Morte Bike

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

offen
  • Schwierigkeit schwierig
  • Dauer 3:15 h
  • Distanz 26,3 km
  • 601 m
  • 2525 m

Der Startpunkt auf dem Gletscher der Plaine Morte auf 3'000 Metern Höhe verspricht ein unvergessliches Mountainbike-Abenteuer. Bereits auf den ersten Metern fordert die Strecke einiges ab und führt durch eine eindrückliche, karge Gletscherlandschaft. Der Trail umgeht den Huitonsee, überquert den Col des Gendarmes und steigt anschliessend zum Col de Pochet. Danach folgt eine rasante Abfahrt in Richtung Violettes, bevor es erneut hinauf zum Petit Bonvin geht. Es folgt der Einstieg in das wilde Tièche-Tal mit seinen Wasserfällen, Felswänden und den Wäldern des Naturparks Pfyn-Finges – ein landschaftlicher Kontrast von grosser Wirkung. Die Strecke führt weiter über Cordona und Miège und endet schliesslich in Sierre mit insgesamt 2'393 Höhenmetern Abfahrt. Nur für erfahrene Biker geeignet, bietet diese Tour eine eindrucksvolle landschaftliche Vielfalt – von kargen Graten über alpine Wälder bis zu wilden Tälern und weiten Ausblicken. Ein Abschnitt war Teil der Enduro World Series – ein Zeichen für höchste technische Qualität.

  • Anfahrt

    Von der Autobahnausfahrt Sierre (A9, Ost oder West) folgen Sie der Beschilderung nach Crans-Montana (ca. 20–25 Minuten Fahrt). In Crans-Montana folgen Sie den Wegweisern zum Parkplatz bei der Talstation der Violettes-Bergbahnen. Vor Ort steht ein Parkplatz zur Verfügung. Danach nehmen Sie nacheinander die Gondelbahn Barzettes–Violettes (Violettes Express) und den Funitel Violettes–Plaine Morte bis zum Startpunkt der Strecke.

  • Vom Bahnhof Sierre (SBB) fahren Sie zur Talstation der Standseilbahn SMC und nehmen die Bahn in Richtung „Crans-Montana, gare“ (Endstation, ca. 13 Minuten Fahrzeit, Abfahrten 3× pro Stunde). Nach dem Aussteigen fahren Sie ca. 7 Minuten mit dem Velo zur Talstation der Violettes Express-Gondelbahn oder nehmen Sie den kostenlosen Shuttlebus bis zur Haltestelle „Crans-Montana, télé Violettes“. Danach benutzen Sie nacheinander die Gondelbahn Barzettes–Violettes (Violettes Express) und den Funitel Violettes–Plaine Morte, um zum Ausgangspunkt der Strecke zu gelangen.

  • Vor Ort stehen ein grosses Parkhaus und ein Aussenparkplatz zur Verfügung.

  • Einige schmale Wege werden ebenfalls von Wandernden genutzt. Für ein harmonisches Miteinander fahren Sie bitte kontrolliert, gewähren Sie Fussgängern den Vortritt und verhalten Sie sich rücksichtsvoll.

    Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informieren Sie sich über Empfehlungen und Regeln.
    Richtig unterwegs

    Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

  • Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.
    Vorbereitung der Mountainbike-Tour

  • Für eine genussvolle Pause mit Aussicht: Besuchen Sie die Cabane des Violettes (SAC) und entdecken Sie eine typische Walliser Spezialität.

  • Bergbahnzugang (Plaine Morte)
    Tagespässe können online im Voraus gebucht werden. Bitte prüfen Sie den Online-Fahrplan, um sicherzustellen, dass der Funitel Plaine Morte geöffnet ist (jeweils 2 Monate im Sommer).