Alpenblumenweg Betelberg
Farbige Artenvielfalt

Beim Alpenblumenweg am Betelberg ist Mutter Natur die Gärtnerin! Auf dem 1.6 km langen Rundweg sind rund 90 Schilder ausgesteckt, welche beim Erkennen der bekannten und weniger bekannten Alpenblumen helfen.
Der Einstieg zum Original Alpenblumenweg (Rundweg) auf dem Betelberg ist auf 2'000 m ü. M. und befindet sich unmittelbar bei der Bergstation Leiterli. Simmentaler Kühe verbringen da den Sommer auf der Alp, inmitten schönster Alpenblumenwiesen. Plötzlich schwebt ein Schmetterling davon, schwirrt die Libelle beim Tümpel, oder singt die Lerche. Und mit etwas Glück pfeift Ihnen ein Murmeli zu. Viele Murmelis haben rund um den Alpenblumenweg ihren Bau und lassen sich tagsüber blicken. Nehmen Sie sich Zeit zum Staunen. Geniessen Sie die Langsamkeit.
Information
Öffnungszeit
Spielt das Wetter nicht verrückt, ist der Alpenblumenweg von Juni bis September geöffnet. Die Betriebszeiten der Gondelbahn Betelberg beachten.
Die Betriebszeiten und Tarife der Gondelbahn Betelberg finden Sie auf der Webseite der Lenk Bergbahnen.
Blütezeit
Juli und August stehen bis zu 70 Blumenarten in Blüte.
Länge
1,6 km
Start und Ziel
Der Original Alpenblumenweg ist ein Rundweg mit Start und Ziel bei der Bergstation Leiterli.
Essen und Trinken
Wir empfehlen das Berghotel Leiterli, direkt bei der Bergstation Leiterli.
Margrits Blütenbericht
Für alle Alpenblumen-Fans gibts den aktuellsten Blütenbericht von Margrit jeweils direkt ins Postfach.
Führungen
Die einheimische Alpenblumen-Spezialistin Margrit Dubi erklärt Spannendes, Interessantes und nicht Alltägliches über die alpine Flora. Auch die Themen Mythologie, Heilpflanzen- und Alpenkräuterwirkungen werden zur Sprache kommen.
Daten:
19. Juni, 2. / 16. / 30. Juli,
5. August 2023, 10.30 bis 13.00 Uhr
11. / 25. Juni, 7. / 22. Juli 2023,
13.00 bis 15.30 Uhr
Kosten:
CHF 20.– pro Person, mit Gästekarte/Einheimisch CHF 15.–, Kinder bis 16 J. CHF 10.–, mit Gästekarte CHF 8.–
(exklusive Gondelbahnfahrt)
Informationen und Anmeldung:
Bis einen Tag vor Durchführung um 16.00 Uhr bei den Lenk Bergbahnen, Tel. +41 33 736 30 30
App
Den Alpenblumenweg digital mit der App „Flower Walks“ erleben. Laden Sie die App «Flower Walks» auf ihr Mobiltelefon und machen Sie sich auf den Streifzug am Betelberg.
Lenk Bergbahnen
Badstrasse 1
CH-3775 Lenk im Simmental
Tel. +41 33 736 30 30
info@lenkbergbahnen.ch
www.lenk-bergbahnen.ch
Lenk Bergbahnen
Badstrasse 1
CH-3775 Lenk im Simmental
Tel. +41 33 736 30 30
info@lenkbergbahnen.ch
www.lenk-bergbahnen.ch