©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
Aeugi-Lowa-Weg: Firnfeld im oberen Bereich. ©  (c) Nadja Wittwer / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
Aeugi-Lowa-Weg: Ausblick in Richtung Adelboden mit Albristhorn und Gsür im Hintergurnd. ©  (c) Nadja Wittwer / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
©  (c) Nicolas Heger / Tourisme Adelboden-Lenk-Kandersteg
Infos zur Tour: http://outdoor.meine-berge.ch/de/r/23439570Höhepunkt der Wanderungen in Adelboden ist der Aeugi-Lowa-Weg. Die Wanderung ist nur für schwindelfreie, geübte Berggänger geeignet.Karten & GPS – Daten, exakte Wegbeschreibung und mehr gibt es hier:http://outdoor.meine-berge.ch/de/r/23439570----------------------------------------------Besuche uns im Webhttp://outdoor.meine-berge.ch/----------------------------------------------Folge Tourismus Adelboden-Lenk-KanderstegFacebook: https://www.facebook.com/adelbodenlenkkandersteg----------------------------------------------QuelleTourismus Adelboden-Lenk-KanderstegUntere Bahnhofstrasse 163714 FrutigenSchweizhttps://meine-berge.ch/ ©  (c) Outdooractive – Flyover Videos
Lade

Aeugi-Lowa-Weg

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

geschlossen
  • Schwierigkeit schwierig
  • Dauer 4:0 h
  • Distanz 8,8 km
  • 722 m
  • 707 m

Ein schöner Bergwanderweg führt durch die Alpweiden bis zum Luegli. Der Pfad wird schmal (Alpine Route) und bringt Sie zum Bummeregrat. Am Ende des Grates verläuft ein Zick-Zack-Weg durch steile Flanken und Felspartien. Schwierige Stellen sind mit Eisentreppen versehen. Die Aussicht hinunter ins Bütschital und der Weitblick vom Wildhorn über Silleren und Schwandfälspitz bis weit ins Unterland sind einmalig.

Der Felspfad führt dann weiter (immer durch Ketten und Eisentreppen gesichert) bis hinauf auf den Ammertenspitz. Der Abstieg nach Engstligenalp beinhaltet einen herrlichen Blick durch das Entschligetal hinaus. Das Ziel der Wanderung, die Engstligenalp ist ein herrliches Hochplateau, welches auch viele Wasser- und Kraftquellen beinhaltet.