©  (c) Bergwerk.li / Lenk-Bergbahnen
©  (c) Lenk Bergbahnen
©  (c) Lenk Bergbahnen
©  (c) Bergwerk.li / Lenk-Bergbahnen
©  (c) Lenkbergbahnen
©  (c) Lenkbergbahnen
Lade

Höhenrundweg Gryden

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

  • Schwierigkeit mittel
  • Dauer 2:30 h
  • Distanz 7,5 km
  • 320 m
  • 320 m

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation der Gondelbahn Betelberg (Leiterli). Zu Beginn verläuft der Bergwanderweg über den AlpRundweg Leiterli, der mit abwechslungsreichen Info- und Erlebnisstationen spannende Einblicke in die Umgebung bietet. Der Weg führt meistens flach oder leicht kupiert Richtung Steinstoss. Der Weg gewährt auf dem ersten Abschnitt eine grandiose Aussicht zur geschützten Moorlandschaft, welche seit 1996 als „Moorlandschaft Haslerberg“ im Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung figuriert.

Bei der Alp Steinstoss wird feinster Alpkäse produziert. Ab diesem Punkt wird der Weg schmaler und eröffnet einen beeindruckenden Ausblick auf einen der schönsten Talabschlüsse der Alpen. Der Weg steigt daraufhin kurz, aber merklich an und führt über die Kalksteinformation Stübleni. An dessen Nordseite offenbart sich die kraterartige Landschaft der Gryden – eine faszinierende Felslandschaft mit bizarren Strukturen. Die besondere Gesteinslandschaft im Gebiet Stübleni begeistert nicht nur Fachleute, sondern auch Wandernde, die dieses einzigartige Landschaftsbild schätzen. Am höchsten Punkt der Rundwanderung eröffnet sich ein grandioses Panorama: Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Simmental über das Saanenland bis zu den beeindruckenden Gipfeln der Freiburger Berg-Schönheiten. Ab hier geht es bergab zum Wendepunkt der Route. Beim Wendepunkt empfiehlt sich ein Abstecher Richtung Schutzhütte. Jetzt heisst es: innehalten, tief durchatmen und die besondere Umgebung in Ruhe auf sich wirken lassen: Die mondähnliche, kraterartige Landschaft entfaltet ihre Wirkung so am besten. Der Weg zur Schutzhütte windet sich entlang bizarrer Vertiefungen. Wer sich für diese Zusatzschlaufe entscheidet, sollte trittsicher und schwindelfrei sein. Wer dem Weg weiter folgt, erreicht den Trütlisbergpass, das Tor zum Saanenland.

Zurück zum Wendepunkt: Ab hier führt der Höhenrundweg Gryden auf der Südseite wieder in Richtung Steinstoss. Auf dem letzten Abschnitt vom Steinstoss zur Bergstation der Gondelbahn Betelberg bietet sich die Möglichkeit, den AlpRundweg Leiterli zu vollenden oder einen lohnenden Abstecher auf den informativen Alpenblumenweg zu machen. Der Alpenblumenweg auf dem Leiterli bietet eine natürliche Artenvielfalt von Pflanzen, wie sie nicht mehr oft vorkommt. Vor allem im Juli, wenn die Alpenrosen blühen und bis zu 70 weitere Alpenblumen in Blüte stehen, ist der Alpenblumenweg eine Augenweide.

Am Ausgangspunkt der Wanderung angekommen, warten viele verschiedene Attraktionen des AlpErlebnis Betelberg darauf, von Jung und Alt entdeckt zu werden. Das Berghaus Leiterli mit grosszügiger Sonnenterrasse lädt nach dem Höhenrundweg zum Verweilen ein. Ein feines Zvieri-Plättli oder eine Alpenkräutersuppe ist eine wohlverdiente Stärkung.

  • Anfahrt

    Mit dem Auto via Zweisimmen an die Lenk. Beim Kreisel in der Ortsmitte Richtung Talstation der Gondelbahn Betelberg fahren.

  • Hinreise: mit der Bahn via Zweisimmen an die Lenk. Zu Fuss oder per Ortsbus zur Talstation der Gondelbahn Betelberg. Mit der Betelbergbahn ab der Lenk bis Bergstation Leiterli.
    > Kaufen Sie das Wanderticket der BLS inkl. ÖV Anreise und profitieren Sie von 20% Rabatt auf die Bergbahnfahrt. Informiere dich über Betriebszeiten und Gültigkeit des Angebots direkt auf der Website der BLS.

    Rückreise: Ab der Talstation der Gondelbahn zu Fuss zum Bahnhof Lenk. Anschliessend per Bahn

    Bergbahn: Fahrplan

  • Ausreichend gratis Parkplätze an der Talstation der Gondelbahn.

  • Betelberg - Steinstoos - Gryden - Stübleni - Schutzhütte - Gryden - Betelberg

  • Der Strecke führt ausschliesslich über signalisierte Bergwanderwege. Der Themenweg ist durchgehend mit grünem Themenweg Routenfeld signalisiert.

  • Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.