©  (c) Lenk-Simmental Tourismus / Lenk-Simmental Tourismus AG
©  (c) Lenk-Simmental Tourismus / Lenk-Simmental Tourismus AG
©  (c) Lenk-Simmental Tourismus / Lenk-Simmental Tourismus AG
©  (c) Lenk-Simmental Tourismus / Lenk-Simmental Tourismus AG
Lade

Von der Lenk übers Leiterli

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

  • Schwierigkeit mittel
  • Dauer 2:45 h
  • Distanz 21,5 km
  • 867 m
  • 867 m

Diese abwechslungsreiche MTB-Route startet direkt im Dorfzentrum der Lenk. Vom Kreisel aus geht’s über die Rawilstrasse und nach wenigen Metern rechts in die Aegertenstrasse. Schon bald wird der Asphalt zur Naturstrasse. Der kontinuierliche, aber gut fahrbare Aufstieg führt durch Wäder und an Alpwiesen vorbei immer höher Richtung Betelberg.

Nach der Überquerung des Wallbachs beginnt das letzte steilere Teilstück zum Leiterli. E-Biker sind hier im Vorteil. Oben angekommen wartet eine wohlverdiente Belohnung: Das Leiterli lädt mit einer charmanten Einkehrmöglichkeit und einer bezaubernden Aussicht zum Verweilen ein – das Panorama reicht von den Gryden zum Wildstrubelmassiv bis zu den Spilgerten.

Die Route führt weiter über eine gut fahrbare Alpstrasse hinunter ins Pöschenried. Die Strasse schlängelt sich durch sanfte Alpwiesen und kurze Waldpassagen – immer wieder mit beeindruckenden Ausblicken, insbesondere auf den mächtigen Iffigfall, ins Tal. Auf Asphalt rollst du entspannt zurück ins Dorf zurück.

Die Tour ist bis aufs Leiterli mit Route 32V signalisiert. Die Abfahrt erfolgt über die Trottinett-Strecke.

Die Strecke ist durchgehend leicht zu fahren und ideal für alle, die lieber auf breiten Wegen unterwegs sind – Singletrails gibt es keine.

  • Anfahrt

    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuss oder mit dem Velo.

  • Sie können mit der Gondelbahn Betelberg bis zur Bergstation Leiterli fahren. Eine Einzel- oder Tageskarte für den Biketransport kostet CHF 10.–.

  • Im Dorf stehen die öffentlichen Parkplätze Marktplatz und Tennisplatz im Sommer gratis zur Verfügung. In der Nähe des Camping Neufeld, direkt an der Strasse, sowie bei der Talstation Betelberg befinden sich weitere Parkmöglichkeiten.

  • Lenk (Dorf) – Aegerten – Leiterli – Hubelmatte – Lenk (Dorf)

  • Auf der Abfahrt Leiterli – Hubelmatte ist Vorsicht geboten, da der Weg von Landwirtschaftsfahrzeugen benutzt wird.

    Mit der Trail Knigge sind wir gemeinsam unterwegs.

  • Vermietung von Bikes und Zubehör im Bergluft Bike Shop Lenk.

  • Auf dem Leiterli kann im Frühling noch lange Schnee liegen. Erkundigen Sie sich im lokalen Tourismusbüro über die Gegebenheiten.