Doldenhornhütte
Möchtest du Outdooractive erlauben?
Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.
Zustieg via Waldhotel Doldenhorn – Undere – Obere Biberg
Vom Bahnhof Kandersteg aus der BLS-Linie taleinwärts folgen. Am Ende vom Eisbahnweg links über die Brücke und sofort rechts in den Hüttematteweg abbiegen. Das prächtig erhaltene Ruedihus aus dem Jahre 1853 passieren, die Strasse überqueren und Richtung Waldhotel Doldenhorn gehen. Vor diesem rechts in den Wald abbiegen, von wo aus der Anstieg beginnt. In vielen Kehren windet sich der Weg durch den Wald hinauf bis zur nächsten Abzweigung, an der du dich links halten musst. In leichtem Auf und Ab zieht sich der Pfad nun durch den Bergwald zum Undere Biberg. Hier trifft er mit dem Hüttenweg kommend vom Bärentritt zusammen.
Der Weg durch den schattenspendenden Wald wird wieder etwas steiler und steigt dem Bach entlang dann kräftig an, bevor er auf dem Obere Biberg mit dem von der Fisialp herüberführenden alpinen Pfad zusammenkommt. Ab dort sind noch rund 100 Höhenmeter bis zur Doldenhornhütte zu bewältigen.
Die Hütte liegt auf einem Geländekopf, welcher eine faszinierende Rundsicht ins Tal, zum Oeschinensee und die Berge gestattet.
Wanderzeit: 2 ½ bis 3 Stunden
Zustieg via Öschiwald – Bärentritt – Biberg
Vom Bahnhof Kandersteg dem Weg entlang des Oeschibachs. Bitte auf der rechten Seite des Oeschibaches in Laufrichtung dem Weg folgen, Signalisation ‘Doldenhornhütte’ beachten. Ein kurzes Stück wird auf der Bergstrasse weiter gewandert bis zur Abzweigung wo es rechts auf den Bergweg Richtung Doldenhornhütte weitergeht.
Zuerst steigt der weiss-rot-weiss markierte Pfad steil bergan. Durch eine mit einem Drahtseil gesicherte Felsstufe, Bärentritt genannt, steigst du direkt unter der Hütte höher. Nach dieser Stufe musst du einen Bach queren. Keine Angst, dank der neu erstellten Brücke gibt es keine nassen Schuhe. Unter den Seilen der Materialbahn und der Stromversorgung durch geht es nun beinahe ohne Steigung weiter bis zur nächsten Bergbach-Überquerung.
Kurz nach der Brücke kommst du zu einer Weggabelung. Links geht es weiter zur Doldenhornhütte, rechts führt der Weg wieder zurück nach Kandersteg. Vielleicht nimmst du diese Variante auf dem Rückweg.
Der Weg durch den schattenspendenden Wald wird nun wieder etwas steiler und steigt dem Bach entlang dann kräftig an, bevor er auf dem Obere Biberg mit dem von der Fisialp herüberführenden alpinen Pfad zusammenkommt. Ab dort sind noch rund 100 Höhenmeter bis zur Doldenhornhütte zu bewältigen.Die Hütte liegt auf einem Geländekopf, welcher eine faszinierende Rundsicht ins Tal, zum Oeschinensee und die Berge bietet.
Wanderzeit: 2 bis 2 ½ Stunden
Zustieg via Waldhotel Doldenhorn – Undere – Obere Biberg
Vom Bahnhof Kandersteg aus der BLS-Linie taleinwärts folgen. Am Ende vom Eisbahnweg links über die Brücke und sofort rechts in den Hüttematteweg abbiegen. Das prächtig erhaltene Ruedihus aus dem Jahre 1853 passieren, die Strasse überqueren und Richtung Waldhotel Doldenhorn gehen. Vor diesem rechts in den Wald abbiegen, von wo aus der Anstieg beginnt. In vielen Kehren windet sich der Weg durch den Wald hinauf bis zur nächsten Abzweigung, an der du dich links halten musst. In leichtem Auf und Ab zieht sich der Pfad nun durch den Bergwald zum Undere Biberg. Hier trifft er mit dem Hüttenweg kommend vom Bärentritt zusammen.
Der Weg durch den schattenspendenden Wald wird wieder etwas steiler und steigt dem Bach entlang dann kräftig an, bevor er auf dem Obere Biberg mit dem von der Fisialp herüberführenden alpinen Pfad zusammenkommt. Ab dort sind noch rund 100 Höhenmeter bis zur Doldenhornhütte zu bewältigen.
Die Hütte liegt auf einem Geländekopf, welcher eine faszinierende Rundsicht ins Tal, zum Oeschinensee und die Berge gestattet.
Wanderzeit: 2 ½ bis 3 Stunden
Zustieg via Öschiwald – Bärentritt – Biberg
Vom Bahnhof Kandersteg dem Weg entlang des Oeschibachs. Bitte auf der rechten Seite des Oeschibaches in Laufrichtung dem Weg folgen, Signalisation ‘Doldenhornhütte’ beachten. Ein kurzes Stück wird auf der Bergstrasse weiter gewandert bis zur Abzweigung wo es rechts auf den Bergweg Richtung Doldenhornhütte weitergeht.
Zuerst steigt der weiss-rot-weiss markierte Pfad steil bergan. Durch eine mit einem Drahtseil gesicherte Felsstufe, Bärentritt genannt, steigst du direkt unter der Hütte höher. Nach dieser Stufe musst du einen Bach queren. Keine Angst, dank der neu erstellten Brücke gibt es keine nassen Schuhe. Unter den Seilen der Materialbahn und der Stromversorgung durch geht es nun beinahe ohne Steigung weiter bis zur nächsten Bergbach-Überquerung.
Kurz nach der Brücke kommst du zu einer Weggabelung. Links geht es weiter zur Doldenhornhütte, rechts führt der Weg wieder zurück nach Kandersteg. Vielleicht nimmst du diese Variante auf dem Rückweg.
Der Weg durch den schattenspendenden Wald wird nun wieder etwas steiler und steigt dem Bach entlang dann kräftig an, bevor er auf dem Obere Biberg mit dem von der Fisialp herüberführenden alpinen Pfad zusammenkommt. Ab dort sind noch rund 100 Höhenmeter bis zur Doldenhornhütte zu bewältigen.Die Hütte liegt auf einem Geländekopf, welcher eine faszinierende Rundsicht ins Tal, zum Oeschinensee und die Berge bietet.
Wanderzeit: 2 bis 2 ½ Stunden