FAQ Urlaubsbegleiter Flora & SIMMENTAL CARD

Fragen zum neuen Urlaubsbegleiter Flora

Ab wann steht der neue digitale Urlaubsbegleiter den Gästen zur Verfügung?

Ab der Wintersaison 2025/26 steht «Flora» als digitaler Urlaubsbegleiter den Gästen von Ferienwohnungen, Hotels zur Verfügung.
«Flora» macht den Aufenthalt noch entspannter – persönlich, digital und immer aktuell.

Wie erhalte ich die SIMMENTAL CARD?

Die SIMMENTAL CARD erhalten die Gäste immer von ihren Gastgeber

Vor Ihrer Anreise erhalten Sie von Ihrem Gastgeber einen Registrierungslink per E-Mail.

Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie per E-Mail den Zugang zu «Flora», Ihrem digitalen Ferienbegleiter. Dieser Link ermöglicht Ihnen die Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt.
Dort können Sie nach dem Erstellen eines Benutzernamens und Passworts Ihre digitale SIMMENTAL CARD(s) aktivieren und nutzen (siehe Anleitung).

Falls dies nicht der Fall sein sollte, wenden Sie sich an Ihre Gastgeber oder beziehen die SIMMENTAL CARD bei der Ankunft in Ihrer Unterkunft. 

In welcher Form wird die SIMMENTAL CARD mit dem neuen Urlaubsbegleiter Flora ausgestellt?

Wenn Sie in einer Ferienwohnung, einem Bed & Breakfast, einem Hotel oder auf Campingplätzen übernachten, erhalten Sie von Ihrem Gastgeber einen Registrierungslink. Nach der Registrierung erhalten Sie per E-Mail Zugang zu «Flora», Ihrem digitalen Ferienbegleiter.

Nach dem Erstellen eines Benutzernamens und Passworts können Sie in «Flora» Ihre digitale SIMMENTAL CARD aktivieren und nutzen (siehe Anleitung).

Beim Einlösen eines Angebots wird der QR-Code jeweils von den Leistungsträgern abgescannt. Es gibt zwei QR-Codes:

  • 1x SIMMENTAL CARD
  • 1x ÖV (öffentlicher Verkehr)

Muss ich zwingend ein «Flora»-Konto einrichten und die SIMMENTAL CARD(s) darin aktivieren?

  • Es wird empfohlen, den Urlaubsbegleiter «Flora» zu nutzen, da dieser eine Übersicht über alle SIMMENTAL CARD-Vorteile bietet und die Möglichkeit, Erlebnisse direkt zu buchen. 
  • «Flora» unterstützt Sie dabei, aktuell verfügbare Aktivitäten, Routen, Touren und Veranstaltungen zu finden um Ihren Aufenthalt zu planen. 
  • Falls Sie sich gegen eine Nutzung des Urlaubsbegleiter «Flora» entscheiden, also die «Flora» nicht aktivieren, erhalten Sie die SIMMENTAL CARD(s) per automatischem Nachversand um Mitternacht nach Anreise. 

Kann ich die SIMMENTAL CARD(s) auch ausdrucken, wenn ich sie in «Flora» aktiviert habe?

  • Grundsätzlich ist die SIMMENTAL CARD digital. 
  • In «Flora» kann die SIMMENTAL CARD auch offline genutzt werden (kein Laden ins Wallet möglich). 
  • Haben Sie die SIMMENTAL CARD in «Flora» aktiviert, möchten sie jedoch zusätzlich in ausgedruckter Form, wenden Sie sich an Ihre Gastgeber. 

Muss ich etwas herunterladen?

Nein. Die App wird nicht im App Store oder Play Store angeboten. Sie funktioniert direkt über den Browser-Link, den Sie in der Willkommens E-Mail erhalten.

Was bedeutet PWA?

„Progressive Web App“ bedeutet, dass die Anwendung wie eine App aussieht und funktioniert, aber über den Browser läuft. Sie kann bei Bedarf zum Startbildschirm hinzugefügt werden.

Wie kann ich den Urlaubsbegleiter öffnen?

Einfach auf den Link in der Willkommensmail klicken – die App öffnet sich automatisch im Browser.

Wie installiere ich die App auf meinem Smartphone?

  • iPhone (Safari): Unten auf das Teilen-Symbol → „Zum Home-Bildschirm“ wählen.
  • Android (Chrome): Rechts oben auf die drei Punkte → „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Muss ich mich registrieren?
Ja, mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort. Danach sind Sie eingeloggt.

Was kann ich mit der App machen?

  • Inspiration & Tipps für Erlebnisse, Wanderungen, Restaurants
  • Veranstaltungskalender & Wetterinfos
  • Verknüpfung der SIMMENTAL CARD

An wen kann ich mich bei Problemen wenden?

Wenden Sie sich an Ihren Gastgeber oder Vermieter.

FAQ SIMMENTAL CARD

Allgemeine Fragen

Wer hat Anrecht auf eine Gästekarte?

Jeder kurtaxenzahlende Gast ab dem 6. Geburtstag.

Ausgestellt wird die SIMMENTAL CARD für Gäste in den Gemeinden Lenk, St. Stephan, Boltigen, Oberwil, Weissenburg-Därstetten und Erlenbach.

Von wem erhalte ich die Gästekarte?

Vom Beherberger.

  • Zweitwohnungseigentümer und ihre Gäste, durch vorgängige Registration über persönliches Login.
  • Gäste ab einer Übernachtung in einem Beherbergungsbetrieb, ausgestellt durch den Beherberger (Hotel, Gruppenunterkunft, professioneller Vermieter).
  • Campingplatzgäste durch den Campingplatzbetreiber.

Weshalb wurde die Gästekarte digitalisiert?

Um die Leistungen der Gästekarte auszubauen, wie zum Beispiel Teil-Inkludierung des ÖV’s, ist die Erfassung der persönlichen Daten unumgänglich.

Was bedeutet „elektronisch“ oder „digital“?

Das bedeutet, dass die Vermieter jeden Gast mit den jeweiligen persönlichen Daten im Gästekartensystem erfassen und ihm die Gästekarte per Email zustellen oder ausdrucken.

Ab welchem Alter braucht es eine Gästekarte?

Kinder zwischen 0 und 5 Jahren sind nicht kurtaxenpflichtig und benötigen deshalb auch keine Gästekarte, somit braucht es ab dem 6. Geburtstag eine Gästekarte.

Wie werden meine Daten geschützt? Wofür werden die persönlichen Daten verwendet?

Die persönlichen Daten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung weiterverwendet (z.B. Zustimmung für Email-Newsletter). Weitere Informationen unter www.lenk-simmental.ch/datenschutz

Fragen von Zweitwohnungsbesitzern & Dauermietern von Ferienwohnungen

Wie erhalte ich die digitale Gästekarte als Eigentümer / Dauermieter einer Ferienwohnung?

Jahreskarten

  1. Auf www.simmentalcard.ch befindet sich der Link «jetzt Gästekarte bestellen».
  2. Im nächsten Schritt werden die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) abgefragt.
  3. Unter dem Menüpunkt «Zusatzmodule» à «Links» wird auf der rechten Seite der Bestelllink geöffnet. Anschliessend die Kachel «Jahreskarte» auswählen und rechts die Anzahl der Karten angeben, die man in diesem Moment erstellen will und mit einem Klick auf die graue Schaltfläche «in den Warenkorb» den Bestellvorgang fortsetzen. 
  4. Nun werden die persönlichen Daten (Vorname, Name und Geburtsdatum) der einzelnen Personen abgefragt. Zuunterst müssen die Adressdaten sowie die E-Mailadresse (worauf die Karten anschliessend versendet werden) angegeben werden.
  5. Sobald alles eingetragen ist, auf «Buchen» klicken und im Anschluss werden die Karten per E-Mail an die angegeben Adresse versendet.

Befristete Gästekarten

  1. Auf www.simmentalcard.ch befindet sich der Link «jetzt Gästekarte bestellen».
  2. Im nächsten Schritt werden die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) abgefragt. Anschliessend öffnet sich der WebClient, worin alle Personen einzeln gemeldet werden müssen.
  3. Erfassung gemäss der Anleitung.

Sobald die Email mit der Gästekarte im Posteingang geöffnet ist, entscheidet jede Person selbst, wie sie die Karte aufbewahren möchte:

 

Variante 1 auf dem Smartphone:
Über die Email-App wird die Email mit der Gästekarte auf dem Smartphone geöffnet. Darin wird ein Link mit dem Namen des Gastes und der Kartennummer angezeigt. Nach öffnen dieses Links, wird die Karte angezeigt und über den schwarzen Button „Add to Wallet“ auf dem Smartphone (in der „Wallet App“ für iOS oder im „PassWallet“ für Android) abgespeichert. Von dort kann sie jederzeit ohne Internetverbindung aufgerufen und bei Verwendung gezeigt werden. Das ÖV-Ticket muss separat mittels „Add to Wallet“ ins Wallet geladen werden.

Variante 2 auf Papier:
Email mit der Gästekarte öffnen und auf die PDF-Datei im Anhang klicken. Anschliessend kann die Karte auf normales A4-Papier gedruckt werden. Für die praktische Aufbewahrung im Portemonnaie, wird die Karte ausgeschnitten und in einer Hülle verpackt (Hüllen sind kostenlos im Tourist Center erhältlich).

Wie gelange ich zu den Login-Daten für die Erfassung der Gästekarten?

Die Login-Daten sind pro Objekt einmalig und werden von Lenk-Simmental Tourismus ausgestellt. Diese Daten werden vom Eigentümer verwaltet und dürfen nicht offen in der Wohnung aufliegen, können aber an den Dauermieter weitergeleitet werden. Bei Mieterwechsel kann das Passwort durch Lenk-Simmental Tourismus geändert werden.

Wer erfasst die Gästekarten?

Der Wohnungseigentümer / Dauermieter erfasst alle Karten für sich, seine Angehörigen und seine Gäste.

Muss ich für jeden Gast einzeln eine Karte erfassen?

Ja, jeder Gast (ab dem 6. Geburtstag) wird mit Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdatum erfasst.
Karten mit Aufdruck „Gast 1“, „Kind Müller“ etc. sind unzulässig und werden gesperrt.

Was, wenn ich die Namen der Gäste nicht kenne?

Wenn nicht von allen Mitreisenden die Namen und Geburtsdaten bekannt sind, müssen diese bei den Gästen erfragt werden. Beachten Sie dazu bitte auch den Punkt „Aufwand reduzieren“.

Wo finde ich die Emailadresse der Gäste?

Für Vermieter über LST:
Bei Buchungen über LST wird die Emailadresse der Gäste (sofern die Gäste eine Emailadresse haben) auf der Buchungsanzeige abgedruckt. Bei Buchungen über Drittportale (z.B. Interhome, E-domizil etc.) kann für die Abfrage die Alias-Emailadresse auf der Buchungsbestätigung verwendet werden. Falls keine solche Adresse vorhanden ist, bitte im Tourist Center melden, damit wir bei Interhome die Emailadresse abfragen können.

Kann die Gästekarte an mehrere Emailadressen versendet werden?

Jahreskarten

Bei der Erfassung der Jahreskarte werden die Karten pro Bestellvorgang an eine Emailadresse versendet. Anschliessend kann die Karte problemlos per Mail an eine andere Emailadresse weitergeleitet werden.

Befristete Karten

Bei der Einzelerfassung im WebClient kann die Gästekarte an den Hauptgemeldeten Gast oder an verschiedene E-Mail-Adressen der Mitreisenden versendet werden.

Warum müssen die Karteninhaber jedes Jahr wieder neu erfasst werden?

Es gibt sehr viele Wechsel bei den Wohnungsbenützern. Die Fehlerquote bei einer Wiederverwendung der bisher registrierten Karten wäre zu hoch.
Zudem dürfen aufgrund von Datenschutzrichtlinien die persönlichen Angaben aus der Gästekarte nicht von uns übernommen werden, um damit neue Karten für das Folgejahr auszustellen. 

Wie kann ich den Aufwand zur Registration reduzieren, wenn ich Beherberger bin, also meine Ferienwohnung vermiete?

Mit dem Tool «Webclient» kann den Gästen im Vorfeld ein Link zur Selbstregistration zugesendet werden. Im Anschluss müssen die Karten durch den Vermieter nur noch kontrolliert und versendet werden. Bei Stammgästen entfällt die Neuerfassung und die Karten können mit dem neuen Datum und wenigen Klicks wieder versendet werden.

Wie wird ein Missbrauch verhindert?

Weil die Gästekarte persönlich ist, werden bei den Akzeptanzstellen (Bus, Zug, Wallbach Bad, Tennisplatz etc.) anhand eines Personalausweises Stichproben vorgenommen bzw. die Gültigkeit der Karten mittels Leser abgefragt.

Was mache ich, wenn ich meine Gästekarte verloren habe?

Jahreskarten
Falls die Email mit der Gästekarte nicht mehr auffindbar ist, können wir bei Lenk-Simmental Tourismus die Karte suchen und nochmals zusenden.


Befristete Gästekarten
Falls die Email mit der Gästekarte nicht mehr auffindbar ist, können Sie sich erneut über den Link «jetzt Gästekarte bestellen» anmelden, von dort ins Gästekartensystem wechseln, die verlorene Karte suchen und nochmals versenden.

Leistet mir Lenk-Simmental Tourismus Unterstützung, wenn ich Fragen habe?

Bei Bedarf helfen wir den Eigentümern gerne beim Registrationsprozess der Gäste und stehen auch für individuelle Schulungen am Telefon oder auf Termin auch im Tourist Center gerne zur Verfügung.

Kontakt:
simmentalcard@lenk-simmental.ch oder telefonisch unter Tel. +41 33 736 35 35