Hindernisfreier Weg - Lenker Rundweg
Möchtest du Outdooractive erlauben?
Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.
Die Route startet beim Bahnhof Lenk im Simmental mit einer kurzen «Sightseeing-Tour» durch das belebte Dörfchen – vorbei an einladenden Restaurants, Café-Bars und diversen Läden. Nicht weit vom Dorf befindet sich das Lenkerseeli (Rohresee) im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Hier können Enten und weitere heimische Vögel beobachtet werden. Auch die Bergkulisse mit Blick auf den 3'244 Meter hohen Wildstrubel ist eindrücklich.
Natürlich darf auch ein Besuch auf dem Alpkultur-Spielplatz direkt neben dem See nicht fehlen. Die Alp wird hier sprichwörtlich ins Tal geholt: Mit einer Alphütte, Spielgeräten aus natürlichen Materialien, Feuerstellen und dem Strubeli-Bähnli hat das rund 7000 Quadratmeter grosse Areal einiges zu bieten. Wer Hunger und Durst hat, macht einen Stopp beim Lenkerseeli-Kiosk.
Der Weg führt an romantischen Rastplätzchen vorbei über den Iffigbach und weiter durch ein ruhig gelegenes Waldstück. Die anschliessende Überquerung der Holzbrücke, welche über die rund 55 Kilometer lange Simme führt, ist bereits der Wendepunkt der Strecke. Geradeaus entlang des Flusses, dessen Rauschen einen unterwegs begleitet, ist das Dorfzentrum Lenk schon bald in Sichtweite. Beim KUSPO (Kurs- und Sportzentrum) oder im Dorf kann nochmals eingekehrt werden, bevor die Route beim Bahnhof endet.
Die Route startet beim Bahnhof Lenk im Simmental mit einer kurzen «Sightseeing-Tour» durch das belebte Dörfchen – vorbei an einladenden Restaurants, Café-Bars und diversen Läden. Nicht weit vom Dorf befindet sich das Lenkerseeli (Rohresee) im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Hier können Enten und weitere heimische Vögel beobachtet werden. Auch die Bergkulisse mit Blick auf den 3'244 Meter hohen Wildstrubel ist eindrücklich.
Natürlich darf auch ein Besuch auf dem Alpkultur-Spielplatz direkt neben dem See nicht fehlen. Die Alp wird hier sprichwörtlich ins Tal geholt: Mit einer Alphütte, Spielgeräten aus natürlichen Materialien, Feuerstellen und dem Strubeli-Bähnli hat das rund 7000 Quadratmeter grosse Areal einiges zu bieten. Wer Hunger und Durst hat, macht einen Stopp beim Lenkerseeli-Kiosk.
Der Weg führt an romantischen Rastplätzchen vorbei über den Iffigbach und weiter durch ein ruhig gelegenes Waldstück. Die anschliessende Überquerung der Holzbrücke, welche über die rund 55 Kilometer lange Simme führt, ist bereits der Wendepunkt der Strecke. Geradeaus entlang des Flusses, dessen Rauschen einen unterwegs begleitet, ist das Dorfzentrum Lenk schon bald in Sichtweite. Beim KUSPO (Kurs- und Sportzentrum) oder im Dorf kann nochmals eingekehrt werden, bevor die Route beim Bahnhof endet.